22.04.2021, 12:35 Uhr

Naturschutz durch „Fairpachten“: NABU informiert online

Artenreiche Blühfläche können als Naturschutzmaßnahme in Pachtverträgen vereinbart werden. Foto: Gottwald

Artenreiche Blühfläche können als Naturschutzmaßnahme in Pachtverträgen vereinbart werden. Foto: Gottwald

Meppen/Grafschaft Die Regionalgeschäftsstelle Emsland–Grafschaft Bentheim des Naturschutzbundes (NABU) lädt am Dienstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, zu dem Online-Vortrag „Fairpachten – Mehr Natur in Land(wirt)schaft und Pachtvertrag“ ein. Dann informiert Linda Trein, Regionalberaterin im Projekt „Fairpachten“ der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, über die Möglichkeit, Naturschutzmaßnahmen in Pachtverträgen zu vereinbaren. Sie zeigt auf, welche Naturschutzmaßnahmen für Acker und Grünland sinnvoll sind und stellt das kostenlose Beratungsangebot „Fairpachten“ vor.

„Das Insektensterben und der Verlust der heimischen Vogelwelt sind in aller Munde. Insbesondere auf den landwirtschaftlichen Flächen ist der Verlust der Artenvielfalt dramatisch“, heißt es in einer Ankündigung der Veranstalter. „Alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten – Private Grundeigentümer ebenso wie Kirchen und Kommunen – haben die Möglichkeit, hier gegenzusteuern und einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten. Ob Blühstreifen am Ackerrand oder ein Verzicht auf Pestizide: Landeigentümer können Naturschutzmaßnahmen in Pachtverträgen vereinbaren.“

Interessierte können sich per E-Mail an nabu.el-noh@t-online.de oder unter Telefon 05931 4099630 anmelden und erhalten die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail. Weitere Informationen gibt es auf www.fairpachten.org.