14.08.2023, 15:52 Uhr

Veranstaltungen

Naturkundliche Führungen an der Vechte

Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim bietet im Rahmen des Projekts „BioGraf“ auch im zweiten Halbjahr 2023 mehrere naturkundlichen Führungen an der Vechte sowie einen Vortrag zum Thema naturnahe Gartengestaltung im Frühjahr 2024 an, das geht aus einer Mitteilung des Landkreises hervor.

Kräuterführung an der Vechte in Schüttorf

Die Kräuterexpertin Beate Czernohous erläutert bei einer Führung die Vielfalt der heimischen essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen an der Vechte. Sowohl die sichere Erkennung der Pflanzen als auch ihre Verwendung werden thematisiert. Die Führung findet statt am 16. September um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Kuhmplatz, Graf-Egbert-Straße in Schüttorf.

Naturkundliche Führungen an der Vechte in Emlichheim, Esche & Nordhorn

Unter Leitung des Försters Carl Hesebeck erkunden die Teilnehmenden unterschiedliche Naturräume in der Vechteaue. Hierbei lernen sie den Auwald in Tillenberge, der Lebensraum Denne mit seinen Wäldern und Grünlandflächen sowie Heide, Wald und Fluss in der Brünas Heide kennen. Bei einer Führung in der Innenstadt von Nordhorn wird außerdem erstmals über neue Arten und ihren Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt in der Grafschaft Bentheim berichtet. Folgende Termine sind geplant:

• Lebensraum Denne – Wald und Grünland der Vechteaue in Emlichheim: am 20. August um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist die Kreuzung Schomakerskamp / Zur Denne.

• Neue Arten an Vechte und Dinkel: am 27. August um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist in Nordhorn, Wehr Ölmühle am Nordrand vom Stadtpark.

• Entdecke den Auwald in Tillenberge: am 17. September und 29. Oktober jeweils um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist der Rastplatz Tillenberge, Emsbürener Straße.

• Heide, Wald und Fluss in Brünas Heide in Esche: am 1. Oktober um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist dieKunstwegen-Station an der Straße „Zur Heide“.

Vortrag zum Artenschutz im eigenen Garten

In diesem Vortrag erklärt Beate Czernohous, wie der eigene Garten naturnah und insektenfreundlich und gleichzeitig ästhetisch ansprechend gestaltet werden kann. Dabei stehen eine standortegerechte Pflanzenverwendung, der Umgang mit Trockenheit sowie geeignete Pflegemaßnahmen im Gartenjahr im Vordergrund. Der Vortrag findet statt am19. Februar 2024 um 19.30 Uhr, in der Nordhorner VHS, Bernhard-Niehues-Str. 49, Raum 114/115.

Die in Kooperation mit der Volkshochschule Grafschaft Bentheim (VHS) angebotenen Führungen sind für die ganze Familie geeignet und dauern etwa anderthalb Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

Die Führungen werden über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert und sind daher für die Teilnehmenden kostenfrei. Für Rückfragen steht Christian Kerperin von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim zur Verfügung (Tel. 05921 96 1622, Mail christian.kerperin@grafschaft.de).