08.09.2023, 18:22 Uhr

Naturschutz

NABU will mit Aktion neue Mitstreiter im Landkreis gewinnen

Der Kreisvorsitzende Gerhard Busmann (links) mit sechs Werbern im blauen NABU T-Shirt und Hanna Clara Wiegmann, Geschäftsführerin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Meppen. Foto: Voß

Der Kreisvorsitzende Gerhard Busmann (links) mit sechs Werbern im blauen NABU T-Shirt und Hanna Clara Wiegmann, Geschäftsführerin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Meppen. Foto: Voß

Der Naturschutzbund (NABU) Grafschaft Bentheim möchte neue Mitglieder gewinnen, um Naturschutzprojekte im Landkreis langfristig zu sichern und auszubauen. Dafür wird in den kommenden Wochen ein Team entsendet, das durch den Landkreis zieht und Projekte des NABU vorstellt.

Das Team besteht aus jungen Menschen, die „darauf hoffen, dass sich ihnen die Türen und die Herzen der Menschen, denen Natur etwas bedeutet, öffnen“, heißt es in einer Ankündigung des Kreisvorsitzenden Gerhard Busmann. Der NABU brauche aktiv Mitwirkende, aber auch Mitglieder, die die Arbeit finanziell unterstützen. Dies sei dringend notwendig, um der Fülle der Projekte und der umfangreichen ehrenamtlichen Arbeit für den konkreten Naturschutz in der Grafschaft Bentheim langfristig zu begegnen. „Naturschutz braucht langen Atem und: Naturschutz kostet Geld“, stellt Busmann klar.

Als Beispiele der jahrzehntelangen erfolgreichen Naturschutzarbeit in der Grafschaft Bentheim nennt Busmann unter anderem die praktische Naturschutzarbeit, aber auch die Arbeit auf der Naturstation Weiße Riete. Er sagt: „Der NABU Grafschaft Bentheim ist breit aufgestellt und ist sowohl im praktischen Naturschutz aktiv aber auch auf der Naturparkstation, in der wir unterschiedlichste Lebensräume herrichten und pflegen. Zusätzlich bieten wir auch eine Reihe an Veranstaltungen für interessierte Kinder, Jugendliche und Familien an. Dazu zählt auf jeden Fall die Fledermausnacht, die wir auf der Naturstation anbieten und die jedes Jahr auf große Resonanz trifft.“

Neben der finanziellen Unterstützung, die für die Projekte benötigt wird, sucht der NABU auch aktive Mithilfe. „Die Gruppe hofft daher auf gute Resonanz der aktuellen Werbeaktion und viele neue Mitglieder, damit es auch in den nächsten Jahrzehnten so erfolgreich im Naturschutz weitergehen kann“, erklärt Busmann. Nach Informationen des NABU nimmt das Werbeteam keine Bargeldspenden an. „Es trägt NABU-Dienstkleidung und ist mit einem Dienstausweis ausgestattet“, heißt es in einer Mitteilung.