10.01.2020, 10:30 Uhr

Musik an 24 Standorten in Uelsen

Wieder voller Musik sein wird die Gemeinde Uelsen bei der 12. Musiknacht am Freitag, 17. Januar. Mehr als 300 Musiker – Bands, Chöre und Solisten - haben ihr Kommen zugesagt und verzichten dabei auf ihre Gage.

Sixtynine sind auch in diesem Jahr wieder bei der Uelser Musiknacht dabei. Foto: Hamel

© Hamel, Sebastian

Sixtynine sind auch in diesem Jahr wieder bei der Uelser Musiknacht dabei. Foto: Hamel

An 24 Standorten, ob im Rathaus, in Kirchen und Bankfilialen, in Restaurants, in der Mühle, in einer Galerie, im Jugendtreff oder einer Tagespflege, überall werden die Besucher mit Musik empfangen. Organisiert hat das große Wanderkonzert der Rotary-Club Uelsen-Coevorden. Der Reinerlös geht, wie in all den Jahren zuvor, an regionale und überregionale Hilfsprojekte.

„Insgesamt konnten wir so bisher mehr als 200.000 Euro spenden“, betont die aktuelle Clubpräsidentin Irmgard Rouar bei der Vorstellung des Programms. „Und das kann sich wieder sehen lassen“, versprechen Berthold Scholte-Meyerink und Tom Wolf vom Organisationskomitee. Das Spektrum reicht von der Klassik über Chormusik, Gospel, Jazz, Volksmusik bis hin zur Popmusik und Folklore. Gleich 13 neue Musikgruppen und Solisten sind bei der Musiknacht mit dabei: JaMN, Lea Paaschen, Vocalize, Attic, Klabusterbernd, Mirko Graff, die Müller Verschwörung, die Red/White Jazzband, Biggi Henschel, Nowhere Men, Hanna Schots, der JaPoRoGo Chor, Sängerin Gabry und Gitarrist Gerold sowie Tabuwta.

Auftretren werden aber auch viele gute alte Bekannte der Musiknacht, wie unter anderem die BSV Spielleute Uelsen, die BBC Big Band Coevorden, Hau dat Fell, Porterhouse, Jazzuzzy, das Klassikensemble von Barock bis Romantik, die Vechtetaler Jungs, Inge Tibben, Harp Mitch&Helmut Jakobs, die Grafschafter Country Singers, der Gospelchor Uelsen, ZinQ Emmen, Blues2, das Vokalensemble des Lise-Meitner-Gymnasiums, Jana & Musical Companions oder Sommerhaus.

Offiziell eröffnet wird das Wanderkonzert traditionell um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche durch den Musikverein Uelsen. Wer dort keinen Platz mehr findet, wird bereits ab 19.45 Uhr an anderen Standorten mit Musik empfangen. Der Abend klingt aus im Schulkomplex mit der Band „Sixty Nine“. Zuvor können die Besucher auch selbst aktiv werden und beim Karaoke in der historischen Gaststätte Rosenthal mitsingen.

Nicht nur in den beteiligten Restaurants sondern auch an einigen anderen Standorten können sich die Besucher Getränke besorgen. „Hier haben wir in diesem Jahr ein besonderes Anliegen: Wir möchten die Uelsener Musiknacht zukünftig nachhaltiger gestalten. Deswegen wäre es doch schön, wenn die Besucher ein eigenes Trinkgefäß für ihre Wanderung zu den einzelnen Standorten mitbringen“, schlägt Clubpräsidentin Irmgard Rouar vor.

Den Reinerlös der Musiknacht 2020 will der Rotary-Club Uelsen-Coevorden wieder an gemeinnützige Projekte weiter geben. In diesem Jahr sind neben mehreren kleineren Projekten Spenden vor allem vorgesehen für das Grafschafter Musikprojekt „Ein neuer Tag beginnt“, eine Anlaufstelle für schwerstkranke Jugendliche, deren Geschwister und ihre Freunde, das „Talentzentrum Coevorden“, in dem ehrenamtliche Helfer Kinder und Jugendliche in die Welt der Musik, des Malens und andere kreative Welten einführen

und für das von Grafschaftern gegründete Projekt „NKwadaa fie – Ein Haus für Kinder in Ghana“.