26.07.2023, 15:22 Uhr

60 Jahre Motorsportclub

MSC Schüttorf feiert mit Tag der offenen Tür am 5. August

Der Vereinsvorstand freut sich auf die Feierlichkeiten (obere Reihe von links): Manfred Busmann, Felix Janning, Heinz-Gerd Hasebrock. Mittlere Reihe von links: Sabine Janning und Horst Niemeyer. Untere Reihe von links: Luca Möller, Marvin Sundag, Hans-Peter Kottke, Patrick Peinert, Markus Zepp. Foto: MSC Schüttorf

Der Vereinsvorstand freut sich auf die Feierlichkeiten (obere Reihe von links): Manfred Busmann, Felix Janning, Heinz-Gerd Hasebrock. Mittlere Reihe von links: Sabine Janning und Horst Niemeyer. Untere Reihe von links: Luca Möller, Marvin Sundag, Hans-Peter Kottke, Patrick Peinert, Markus Zepp. Foto: MSC Schüttorf

Mit Stolz und Vorfreude blickt der Motorsportclub Schüttorf (MSC) auf ein bevorstehendes Ereignis - das 60-jährige Bestehen des Clubs. Seit 60 Jahren schon steht der MSC Schüttorf für Motorsportbegeisterung, Gemeinschaft und Erfolge. Am Mittwoch, 3. August, werden die Mitglieder auf ihre Geschichte zurückblicken. Um die Feierlichkeiten zu teilen, lädt der Club am Samstag, 5. August, zu einem Tag der offenen Tür ein.

Vor 60 Jahren wurde der MSC Schüttorf von leidenschaftlichen Motorsportenthusiasten gegründet, die ihre Begeisterung für den Rennsport teilen wollten. Was einst als mutiges Unterfangen begann, entwickelte sich rasch zu einem führenden Club in der Motorsportgemeinschaft und ist seitdem eine Institution in der Region. Immer noch dabei ist das aktive Gründungsmitglied Reinhold Knoll, in den Gründerjahren verantwortlich als Sportleiter für die motorsportlichen Aktivitäten war. Er gab seine Begeisterung für den Ortsclub familienintern weiter und blieb somit als Unterstützer der Kartgruppe und seinem Enkel aktiv.

Motorsportleidenschaft und Erfolge

Im Laufe der Jahre hat sich der MSC Schüttorf zu einem Zentrum der Motorsportleidenschaft und Ehrenamtsgeist entwickelt. Zeichneten sich die Anfänge im Rallye und Orientierungssport ab, waren es die Motorradtreffen wie das Waldgeistertreffen oder das Motorradtreffen am Isterberg, die das öffentlichere Publikum erreichte. In der Gegenwart zeichnet sich der MSC weiterhin verantwortlich für die Unterstützung bei Motorradtrainings, Kart-Slalomsn und Fahrradturnieren, die der Verkehrssicherheit dienen. Die Jugendkartgruppe bietet seit 1995 als auch jüngst Erfolge beim Kart-Slalom auf Bundesniveau ab. Aus dieser Talentschmiede finden sich auch immer wieder MSC-Mitglieder in den Siegerlisten bei Automobilsportrennen wieder. Die Mitglieder des Clubs haben sich somit einen Ruf für ihre Hingabe und ihr Talent auf und neben der Rennstrecke erarbeitet und zahlreiche Erfolge sowohl regional als auch überregional erzielt.

Einblick in die Clubgeschichte

Beim Tag der offenen Tür können Besucher die Clubanlagen erkunden und einen Blick hinter die Kulissen des Motorsports werfen. Die Organisatoren haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Die Gäste werden Zeuge der Jugendarbeit sowie Rennfahrzeugen mit Clubhintergrund und haben die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Anekdoten der langjährigen Mitglieder zu profitieren, die die Geschichte des Clubs mitgestaltet haben. Das Thema der Fahrradsicherheit mit einem Parcours‘ für Jedermann wird ebenfalls angeboten.

Als Symbol für die Verbundenheit der Vereinsgemeinschaft freut sich der MSC Schüttorf auf viele weitere erfolgreiche Jahre. „Wir möchten uns von ganzem Herzen bei jedem Einzelnen bedanken, der in irgendeiner Weise zum Erfolg des MSC Schüttorf beigetragen hat. Egal ob als Streckenposten, Organisatoren von Veranstaltungen, Techniker, Clubmitglieder oder Unterstützer - ohne Sie alle wäre der Club nicht das, was er heute ist. Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft sind der Grund, warum der MSC Schüttorf seit 60 Jahren ein bedeutender Akteur in der Motorsport- und Vereinswelt in und außerhalb von Schüttorf ist.‘‘ bedankt sich Felix Janning, 1. Vorsitzender und Enkel des Gründungsmitglied Reinhold Knoll vom MSC Schüttorf.