22.06.2023, 11:08 Uhr

Veranstaltung

Mittelalterliches Salinenfest in Rheine

Menschen in mittelalterlicher Kleidung. Foto: privat

© Manfred Broeker

Menschen in mittelalterlicher Kleidung. Foto: privat

Zum elften Mal in Folge schlagen vom 30. Juni bis zum 2. Juli illustre Gäste aus dem Mittelalter ihre Zelte im Salinenpark in Rheine auf. In authentischen Zelten und Behausungen arbeiten, feiern, essen und schlafen Handwerker und Künstler, Rittersleute, Knecht und Edelmann. Da wird Selbsthergestelltes mit Marktgeschrei feilgeboten und Künstler verblüffen das Publikum mit Gesang und Akrobatik. Für das leibliche Wohl sorgen viele Spezialitätenstände.

Salz aus Rheine war schon im Mittelalter bekannt – und wie es hergestellt wurde, kann man im Salzsiedehaus entdecken. Auch die Salzwerkstatt öffnet am Samstag und Sonntag zum Salinenfest ihre Tore: Hören, Riechen, Sehen, Fühlen, Schmecken – alle Sinne werden angesprochen, wenn es an die Entdeckung des Salzsiedehauses geht. Die eisernen Siedepfannen, die Salzlager und nicht zuletzt die feuchte, salzige Luft der Räume tragen zur besonderen Atmosphäre des historischen Denkmals bei, in dem die frühere Salzgewinnung anschaulich erlebbar wird. Und in der Salzwerkstatt kann man eigenes Salz aus der originalen Bentlager Sole sieden und natürlich auch probieren.

Das Fest findet im Salinenpark, neben dem Naturzoo Rheine statt, der Eintritt ist frei.

Erfahrungsgemäß sind die vorhandenen Parkplätze nicht ausreichend – es wird daher die Anfahrt mit ÖPNV (Buslinie C12) oder dem Fahrrad empfohlen.