14.10.2019, 17:30 Uhr

Mit den Naturschutzrangern durch Hutewald und Wacholderhain

Am Sonntag, 20. Oktober, können sich Interessierte zum letzten Mal in diesem Jahr bei einer kostenlosen Führung einen Eindruck vom Bentheimer Hute- und Schneitelwald machen.

Im Hutewald können die Besucher Niederländische Landziegen beobachten. Foto: Franz Frieling

© Franz Frieling 48527 Nordhorn

Im Hutewald können die Besucher Niederländische Landziegen beobachten. Foto: Franz Frieling

Seit im Jahr 2012 das Projekt offiziell eröffnet wurde, werden wissbegierige Personen von den Grafschafter Naturschutzrangern der Zooschule des Nordhorner Tierparks durch diesen wertvollen Natur- und Kulturraum geführt. Über den Rundweg wird das Gelände erkundet und viel Wissenswertes über die Geschichte, das Projekt und die Waldnutzung, die wild lebenden bedrohten und die jetzt dort grasenden Haustiere des Tierparks erzählt. Die Gallowayrinder können bei ihrer „Arbeit“ als Natur- und Kulturschützer zumeist sogar beobachtet werden. Der kostenlose Rundgang beginnt um 14.30 Uhr. Treffpunkt für den etwa zweistündigen Rundgang ist der Brunnen vor dem Kurhotel (Am Bade 1).

Der Tierpark engagiert sich als regionales Arten- und Naturschutzzentrum seit Jahren für den Naturschutz in der Region. „Neben den klassischen Zooführungen im Tierpark ist es ein Ziel unseres Zoos auch die von uns betreuten Naturschutzflächen den Menschen näher zu bringen“, so Tierparkleiter Dr. Nils Kramer. Daher wurde das Projekt der Grafschafter Naturschutzranger vor zwei Jahren ausgeweitet. Die Gratisführungen in den Wacholdergebieten in Bardel und Tillenberge wurden bereits von zahlreichen Naturfreunden besucht. Diese Rundgänge wurden in diesem Jahr durch das Engagement des Projektes „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“ des Landkreises ermöglicht.

Am Sonntag, 27. Oktober, kann in diesem Jahr zum letzten Mal der Wacholderhain in Bardel im Rahmen einer solchen Gratisführung besucht werden. Start der etwa zweistündigen Führung ist um
14.30 Uhr der Parkplatz an der Kirche des Franziskanerklosters. Eine Anmeldung für die Gratisführungen ist nicht erforderlich, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. www.tierpark-nordhorn.de