09.12.2019, 08:00 Uhr

Middewinterhörner erklingen in Wilsum

Der Heimatverein Wilsum lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem öffentlichen Middewinterhorn-Bläsertreffen ein.

Das Middewinterhorn wird historisch als Rufinstrument in der Zeit vom 1. Advent bis zum Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar nur einzeln geblasen, um damit die Geburt von Jesus Christus und das neue Jahr zu begrüßen. Bei klaren, frostigen Witterungsverhältnissen sind die Töne des Middewinterhorns rund zehn Kilometer weit zu hören. Hier ist das alljährliche Middewinterhornblasen auf der Pyramide in Nordhorn zu sehen. Foto: Westdörp

© Westdörp, Werner

Das Middewinterhorn wird historisch als Rufinstrument in der Zeit vom 1. Advent bis zum Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar nur einzeln geblasen, um damit die Geburt von Jesus Christus und das neue Jahr zu begrüßen. Bei klaren, frostigen Witterungsverhältnissen sind die Töne des Middewinterhorns rund zehn Kilometer weit zu hören. Hier ist das alljährliche Middewinterhornblasen auf der Pyramide in Nordhorn zu sehen. Foto: Westdörp

Am Mittwoch, 18. Dezember, treffen sich um 18.30 Uhr Middewinterhorn-Bläser am Mühlenteich in Wilsum, um die historischen Hörner nach altem Brauch ertönen zu lassen. Die verschiedenen Bläsergruppen verteilen sich um den Mühlenteich und senden für circa eineinhalb Stunden ihre Signale über den Teich. Im Anschluss findet ein geselliges Beisammensein mit Bläsern und hoffentlich viel Publikum statt. Für die Besucher werden Speisen und Getränke angeboten.