Gildehaus
Mario Bergmann zum neuen Vorsitzenden der Schützengilde gewählt

Die neu Gewählten verabschieden die langgedienten Führungskräfte des geschäftsführenden Vorstandes: Christian Thomas, Uwe Voort, Simon Frisch, Pierre Louis, Mario Bergmann, Holger Rademaker, Werner Bergmann, Ewald Kummrow und Markus Frisch (von links). Foto: privat
Die Mitglieder der Schützengilde Gildehaus haben bei ihrer Generalversammlung am 15. Januar einen neuen Vereinsvorstand gewählt. Bei großer Beteiligung im voll besetzten Saal der Gaststätte Hesselink wurde Mario Bergmann zum neuen 1. Vorsitzenden der Gildeschützen ernannt. Er löst damit seinen Bruder Werner Bergmann ab, der seit 2003 das Amt innehatte und sich nicht erneut zur Wahl stellte.
Generationenwechsel im Vorstand
Unter anhaltendem Applaus bedankten sich die knapp 100 anwesenden Gildeschützen bei ihrem scheidenden Vorsitzenden Werner Bergmann und würdigten seine Verdienste um das Schützenwesen. Als sein Nachfolger bedankte sich auch Mario Bergmann in seiner ersten Ansprache als neuer Vorsitzender bei seinem Bruder und hob dessen außerordentliche ehrenamtliche Leistung hervor: „20 Jahre lang 1. Vorsitzender eines so großen Vereins zu sein, das ist längst nicht selbstverständlich. Du hast uns durch schwere Zeiten geführt, du bist maßgeblich am Bau des neuen Schießstandes beteiligt gewesen und hast so die Weichen für eine positive Zukunft der Schützengilde gestellt“, lobte Mario Bergmann seinen Amtsvorgänger. Insgesamt war Werner Bergmann 35 Jahre lang im geschäftsführenden Vorstand tätig, unter anderem für dieses Engagement wurde ihm im Rahmen des Schützenfestes im vergangenen Jahr der Orden des Grafschafter Schützenbundes verliehen.
Der umfassende Generationenwechsel im geschäftsführenden Vorstand ging unter anderem damit einher, dass auch Ewald Kummrow als 2. Vorsitzender der Schützengilde nicht erneut kandidierte. Kummrow hatte seit 2002 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne und war, so Mario Bergmann, eine „stets sehr geschätzte Konstante“. Zu Kummrows Nachfolger wurde einstimmig Pierre Louis gewählt. Sowohl Werner Bergmann als auch Ewald Kummrow bleiben dem neuen geschäftsführenden Vorstand in beratender Funktion erhalten.
Auch der seit 2011 amtierende 1. Kassierer Christian Thomas ließ sich nicht erneut zur Wahl aufstellen. Er wurde im weiteren Verlauf der Abstimmung zum neuen 2. Kassierer gewählt und unterstützt so den neu gewählten 1. Kassierer Uwe Voort.
Die einzige Wiederwahl im geschäftsführenden Vorstand war die des 1. Schriftführers. Holger Rademaker wurde von der versammelten Schützengilde einstimmig bestätigt, er wird künftig von Simon Frisch als neuer 2. Schriftführer unterstützt, der auf Jürgen Beckmann folgt. Mario Bergmann bedankte sich im Namen aller Vereinsmitglieder bei Jürgen Beckmann und hob hervor: „Jürgen war seit 1987 als 2. Schriftführer der Schützengilde tätig und hatte stets auf jede Frage eine Antwort. 35 Jahre im selben Amt ist eine großartige Leistung, die es nur ganz selten gibt.“
Ebenso verzichtete Friedhelm Jeuring, seit 2007 amtierender 1. Kommandeur der Schützengilde Gildehaus, auf eine erneute Kandidatur. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Markus Frisch gewählt.
Marco Beckmann wurde zum neuen 2. Kommandeur ernannt. Der bisherige stellvertretende Kommandeur Georg Frisch, der diese Position 21 Jahre lang bekleidet hatte, gab sein Amt in die Hände von Werner Tibbe.
Ausblick auf kommendes Schützenfest
Die Schützengilde Gildehaus feiert ihr diesjähriges Schützenfest vom 30. Juni bis zum 3. Juli. „Am Schützenfestfreitag ist neben dem Auftritt der ‚Powerfrauen‘ und den Schießwettbewerben der Bogengemeinschaften auch wieder ein Jugendabend geplant, die Vorbereitungen hierfür laufen aktuell“, informierte Mario Beckmann die Kameradinnen und Kameraden. Für den Kommersabend zu Ehren des amtierenden Thrones um König Andreas und Königin Bärbel ist es dem Festkomitee erneut gelungen, die „Happy Sound Big Band“ zu engagieren, die bereits im Vorjahr bei allen am Schützenfest Beteiligten und den Gästen gut angekommen sei.