13.03.2023, 11:57 Uhr

Jahreshauptversammlung

Männergesangverein Eintracht Schüttorf plant für die Zukunft

Engagierte Mitglieder des Schüttorfer Männergesangvereins Eintracht (von links): Wilfried Kässler, Martin Kerkhoff, Chorleiterin Roxine Engelbarts, Karl-Robert Günter, Heinz-Albert Kerkdyk und der erste Vorsitzende Ingo Braaksma. Es fehlt Bernhard Wenning. Foto: privat

Engagierte Mitglieder des Schüttorfer Männergesangvereins Eintracht (von links): Wilfried Kässler, Martin Kerkhoff, Chorleiterin Roxine Engelbarts, Karl-Robert Günter, Heinz-Albert Kerkdyk und der erste Vorsitzende Ingo Braaksma. Es fehlt Bernhard Wenning. Foto: privat

Mit dem traditionellen, gemeinsamen Essen begann für die Mitglieder des Männergesangvereins Eintracht von 1879 Schüttorf kürzlich die Jahreshauptversammlung. Hierbei zeichnete der Vorstand einige Sänger aus und gab einen Ausblick auf kommende Auftritte und Aktionen.

In seiner Rückschau des Jahres 2022 erinnerte der erste Vorsitzende Ingo Braaksma an die Auftritte im Theater der Obergrafschaft, auf dem Weihnachtsmarkt in Schüttorf und dem eigenen Konzert im „KunstWerk“.

Mit Söhnke Gerkens und Felix Bültmann wurden zwei neue Mitglieder begrüßt, die schon regelmäßig an den Probenabenden jeden Dienstag teilnehmen. Von drei Mitgliedern musste sich der Chor im Laufe des Jahres verabschieden.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft und die erworbenen Verdienste im Chor wurden Bernhard Wenning (55 Jahre) und Martin Kerkhoff (45 Jahre) ausgezeichnet. Erstmals nach den Einschränkungen der Jahre 2020 und 2021 konnte wieder der „fleißigste Sänger des Jahres“ ausgezeichnet werden. Eine Urkunde erhielten gleich vier Sänger, die die gleiche Anzahl besuchter Probenabende aufweisen konnten.

Vorstandsmitglied Frank Möring informierte die Mitglieder über die stabile wirtschaftliche Situation des Vereins. Chorleiterin Roxine Engelbarts, die aktuell ebenfalls für das Musical „Anatevka“ verantwortlich zeichnet, lobte den Chor für die tollen Proben und Auftritte und schlug vor, die Sänger wieder öfter in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Für das laufende Jahr sind bereits erste Auftritte fest zugesagt und weitere werden folgen. Das Stiftungskonzert wird in diesem Jahr am Samstag, 21. Oktober, erstmalig in der evangelisch-lutherischen Kirche in Schüttorf gegeben.