21.12.2022, 08:50 Uhr

Freizeiten

Lutherische Jugend veröffentlicht Jahresprogramm

Präsentieren das neu gestaltete Programm für das Jahr 2023 (von links): Kirchenkreisjugendpastor Thorsten Jacobs, Teamer Marvin Deffke, Teamerin Philippa Heldt und Kirchenkreisjugendwart Philip Krieger.

Präsentieren das neu gestaltete Programm für das Jahr 2023 (von links): Kirchenkreisjugendpastor Thorsten Jacobs, Teamer Marvin Deffke, Teamerin Philippa Heldt und Kirchenkreisjugendwart Philip Krieger.

Der evangelisch-lutherische Kirchenkreisjugenddienst Emsland-Bentheim veröffentlicht sein Jahresprogramm 2023. Unter Beteiligung der Jugendlichen entwickelte Kirchenkreisjugendwart Philip Krieger die Aktionen und Veranstaltungen. „Ohne diesen engagierten Einsatz der Jugendlichen wäre vieles nicht möglich“, freut sich Krieger und meint: „Dass sich Jugendliche gerade in der heutigen Zeit für christliche Themen einsetzen und für evangelische Jugendarbeit brennen, ist großartig.“

Der Jugenddienst plant Jugendangebote in Südtirol und in der Toskana. In Südtirol werden die Jugendlichen zusammen eine gemeinsame Zeit in einem Selbstversorgerhaus verbringen. Auf dem Programm stehen gemeinsame Ausflüge und Aktionen, gemeinsame Wanderungen und der Besuch eines Bergsees oder Freibads. In der Toskana hingegen werden die Jugendlichen in einem großen Zeltlager inmitten eines Pinienwaldes etwa zehn Gehminuten entfernt vom Meer untergebracht sein. Das Feiern von Jugendandachten, der Besuch einer Therme, eine Ausflugsfahrt in eine toskanische Altstadt, gemeinsame Spieleshows und das Baden im Meer werden unter anderem Teil des Programms sein.

In den Osterferien bietet der Jugenddienst traditionell einen Juleica-Grundkursus für angehende Gruppenleitende auf der nordfriesischen Hallig Hooge an. Dort bilden sich die jungen Engagierten fort und erlernen, wie sie in ihren Gemeinden eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten und was es zu beachten gilt. Die Jugendlichen setzen sich unter anderem mit Themen, wie Spielepädagogik, Gendergerechtigkeit, Aufsichtspflicht und pädagogischen Handlungsmöglichkeiten auseinander.

Kirchenkreisjugendpastor Thorsten Jacobs ist stolz: „Wie auch unsere Kirchenleitung mehrfach betonte, ist die Kinder- und Jugendarbeit eine wichtige Grundsäule, auf der sich Kirche vor Ort konstituiert. Es ist maßgeblich und richtungsweisend, trotz anstehender Sparmaßnahmen notwendige und nachhaltige Investitionen in diesem Arbeitsbereich zu tätigen, weil es eine Investition in unsere eigene Zukunft ist!“

Alle Angebote des Kirchenkreisjugenddienstes richten sich an Jugendliche ab dem 13. oder 14. Lebensjahr, unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit bzw. der Konfession. Anmeldungen sind ab sofort über die Homepage des Jugenddienstes möglich: www.ejeb.de. Dort sind auch weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Freizeiten zu finden.