10.03.2020, 16:31 Uhr

Ludwig-Povel-Schule: Kooperationsvertrag mit Semcoglas

Um der immer stärker wachsenden Zahl von unbesetzten Ausbildungsplätzen zu entgegnen und den eigenen Schülern berufliche Horizonte aufzuzeigen, ist die Ludwig-Povel-Schule in Nordhorn nun eine Kooperation mit dem örtlichen Glasveredler Semco eingegangen.

Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung (von links): Dinah Berlage, Schulleiter Andre Mülstegen, Ausbildungskoordinatoren von Semcoglas Niklas Kraffzig und Carina Daalmann. Foto: Ludwig-Povel-Schule

Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung (von links): Dinah Berlage, Schulleiter Andre Mülstegen, Ausbildungskoordinatoren von Semcoglas Niklas Kraffzig und Carina Daalmann. Foto: Ludwig-Povel-Schule

Nordhorn Für viele Schüler stellt der Übergang von Schule in den Beruf eine Herausforderung dar. Für sie stellt sich oft die Frage, welchen Ausbildungsberuf sie wählen sollen und welche Anforderungen seitens der Betriebe an sie gestellt werden. Die Folge ist, das viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben oder Auszubildende den für sie nicht passenden Ausbildungsgang gewählt ha

Um diesem Problem entgegenzuwirken, kooperiert die Ludwig-Povel-Schule unter Anleitung der Wirtschaftslehrerin Dinah Berlage mit regionalen Ausbildungsbetrieben. Im Rahmen dieser Kooperationsverträge haben die Schüler die Möglichkeit, unterschiedlichste Ausbildungsberufe kennenzulernen, Betriebsbesichtigungen zu erleben oder auch Vorstellungsgespräche zu simulieren. Dies bietet gleichzeitig den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, für sich zu werben. Es profitieren somit Schule und Unternehmen. Als Vertragspartner konnte die Schule deas Nordhorner Unternehmen Semco gewinnen. Semcoglas gehört zu den modernsten Glasveredelern im wachsenden Markt in Deutschland und ist gut gerüstet für die Zukunft. Es setzt auf dynamisches Wachstum, Flexibilität und innovative Produkte. „Die Vielzahl der Ausbildungsberufe sowie die regionale und vielfältige Arbeit des Unternehmens bilden die ideale Grundlage für die Zusammenarbeit mit unserer Schule“, so Schulleiter Andre Mülstegen.