26.08.2021, 15:40 Uhr

Letztes Konzert auf der Waldbühne in Gronau

Das Finale gestaltet diesmal der Evangelische Posaunenchor von 1886 Gronau. Foto: privat

Das Finale gestaltet diesmal der Evangelische Posaunenchor von 1886 Gronau. Foto: privat

Gronau Bei hoffentlich spätsommerlich warmen Temperaturen lädt das Kulturbüro Gronau am Mittwoch, 1. September, zum letzten Mal in diesem Jahr zum „Sommer an der Waldbühne“ ein.

Das Finale gestaltet diesmal der Evangelische Posaunenchor von 1886 Gronau. Er ist mit seinen über 130 Jahren die älteste Musikgruppe der Region und wird seit seiner Gründung von Ehrenamtlichen geleitet. Seit jeher wird im Posaunenchor nicht nur kirchliche, sondern auch weltliche Musik gespielt. Das große Repertoire des Posaunenchores reicht von Kirchenmusik und bekannten Märschen, Rock, Pop und Schlagern bis hin zu konzertanter Musik, BigBand-Sound oder klassischen Titeln.

„Auch in diesem Jahr sind die Veranstaltungen an der Waldbühne wieder großartig angenommen worden und ich freue mich auf das Finalkonzert“, sagt Sabine Thünenkötter vom Kulturbüro. „Das zeigt uns, wie wichtig Kulturangebote in diesen Zeiten sind. Unser Dank gilt neben den lokalen Kulturakteuren, die das Programm gestaltet haben, vor allen auch den Gästen für ihr umsichtiges Verhalten und Verständnis für die sich immer wieder ändernden Corona-Schutzmaßnahmen.“

Aufgrund der aktualisierten Coronaschutzverordnung gilt bei der Veranstaltung am 1. September zum ersten Mal die 3G-Regel: Der Zugang ist nur für Geimpfte, Genese oder Getestete (48-Stunden-Schnelltest aktuell ausreichend) möglich.