14.07.2021, 15:45 Uhr

Leseparcours auf dem Lingener Universitätsplatz

Am 21. September gibt es einen Lese-Parcours für Familien auf dem Universitätsplatz in Lingen. Symbolbild: Hausfeld

© Hausfeld, David

Am 21. September gibt es einen Lese-Parcours für Familien auf dem Universitätsplatz in Lingen. Symbolbild: Hausfeld

Von Julia Henkenborg

Lingen Jede Familie hat ihre Rituale: Einige Traditionen haben sich über Generationen verfestigt, andere werden wie eine Geheimsprache zwischen Geschwistern verfeinert. Anlässlich des niedersächsischen Literaturfestes laden die Stadtbibliothek Lingen, die VGH Stiftung, das Theaterpädagogische Zentrum Lingen und die VGH Regionaldirektion Lingen am 21. September um 19 Uhr zu einem Familienabend auf dem Universitätsplatz ein. Der Abend ist als Leseparcours mit Autorinnen und Autoren gestaltet. Unter ihnen sind Max Deibert, Nefeli Kavouras, Tabea Zeltner und Tilmann Rammstedt. Als Moderatorin führt Jutta Rinas durch den Familienabend.

Der Abend beginnt als Parcours, bei dem drei Newcomer an verschiedenen Orten rund um den Lingener Universitätsplatz lesen: Max Deibert erzählt von einem Sommerurlaub in Südfrankreich, der gespenstisch aus dem Ruder läuft. Bei Nefeli Kavouras geht es um zwei ungleiche Brüder. Tabea Zeltner erzählt von einer Beerdigung, bei der die Erzählerin vom Trauerhaus zum Leichenschmaus taumelt. Zu Tilman Rammstedts Lesung kommt das Publikum wieder zusammen. Er gilt nicht mehr als Newcomer, da er bereits fünf Bücher veröffentlicht hat. Demnach liest er aus zwei seiner Romane vor: In „Morgen mehr“ blickt er in die Jugend seiner Eltern in den 1970er-Jahren zurück, während „Der Kaiser von China“ von Keith erzählt, der seinen vier Geschwistern Briefe von einer fiktiven Chinareise mit dem verstorbenen Großvater schreibt.

Die 15. Ausgabe des Literaturfestes Niedersachsen richtet vom 9. bis 26. September 2021 den Scheinwerfer auf unterschiedliche Rituale: Rituale von gesellschaftlicher Natur und Relevanz oder Rituale mit einer ganz persönlichen Bedeutung. Besucherinnen und Besucher des Literaturfestes können sich auf renommierte Autorinnen und Autoren sowie Schauspielerinnen und Schauspieler an zahlreichen Spielstätten in ganz Niedersachsen freuen.

Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind ab Donnerstag, 15. Juli unter literaturfest-niedersachsen.de, telefonisch unter 0800 4566540 oder bei der Lingener Tagespost erhältlich.