11.06.2021, 16:25 Uhr

Lernzentrum Pneumatik der GBS grundlegend modernisiert

Die Vertreter der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen (GBS), Mirko Pazdera, Schulleiter Holger de Vries, Jessika Steinkühler und Andreas Depmann weihten des neue Pneumatik-Lernzentrums im Raum D 010 mit Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier und Thomas Kliemt vom Schulträger Landkreis Grafschaft Bentheim ein. Foto: Plass

Die Vertreter der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen (GBS), Mirko Pazdera, Schulleiter Holger de Vries, Jessika Steinkühler und Andreas Depmann weihten des neue Pneumatik-Lernzentrums im Raum D 010 mit Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier und Thomas Kliemt vom Schulträger Landkreis Grafschaft Bentheim ein. Foto: Plass

Nordhorn Vor Kurzem wurde das Lernzentrum Pneumatik der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen (GBS) Grafschaft Bentheim grundlegend modernisiert.

Die zum Teil 30 Jahre alten Betriebsmittel, die mit Druckluft betrieben werden, wurden durch Komponenten ausgetauscht, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Zudem wurde der Raum aufwändig renoviert und die Arbeitsplatzanordnung dem heutigen pädagogischen Konzept der Handlungsorientierung angepasst. So können die in der Theorie erlernten Kenntnisse der Pneumatik und Elektropneumatik direkt an praktischen Übungen durchgeführt, vertieft und reflektiert werden – ein ideales Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis. Neu ist zudem die digitale Ausstattung, die es zulässt, dass zukünftig geplante Steuerungen vorab am Computer simuliert und im Anschluss an den Praxisplätzen montiert und getestet werden. Hier finden sich auch Parallelen zur betrieblichen Wirklichkeit wieder. Fehlerbehebungen, Änderungen und Erweiterungen können schnell eingepflegt werden. Ebenso ist der Einbezug von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und die Kommunikation der Anlagen mit dem PC ein Blick in die Zukunft. Somit ist das Lernzentrum für die Trendentwicklung „Industrie 4.0“ gut aufgestellt.

Im Lernzentrum Pneumatik wird Unterricht mit Klassen der Berufsfachschule Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik, der Berufsschule Industriemechanik, Zerspanungstechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik sowie des Beruflichen Gymnasiums Technik durchgeführt. Zukünftig soll das Lernzentrum auch für Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung stehen.

Die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht im modernisierten Lernzentrum abhalten können, freuen sich über die Entwicklung im Bereich Pneumatik und Elektropneumatik. Auf Grund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schulschließung konnte das Lernzentrum erst vor wenigen Wochen offiziell dem Landkreis vorgestellt werden. In einer kleinen Zeremonie wurde eine Übergabe mit Vertretern des Landkreises, Schulleitung und Lehrkräften zelebriert (siehe Foto). Zu einem späteren Zeitraum wird es einen weiteren Termin geben, an dem Ausbilder der Region eingeladen werden, um sich einen Eindruck vom neuen Lernzentrum Pneumatik zu machen.