Landwirtschaftskammer macht Werbung für „Grüne Berufe“

Unter dem Motto „Komm auf die grüne Seite!“ präsentiert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen die Vielfalt der „Grünen Berufe“ auf Instagram. Collage: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Oldenburg Unter dem Motto „Komm auf die grüne Seite!“ und mit dem Hashtag „#grüneSeite“ startete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) eine Kampagne auf dem sozialen Netzwerk Instagram. Die Kammer möchte damit insbesondere jungen Menschen, die auf der Suche nach ihrem Traumberuf sind, einen Einblick in die Vielfalt der „Grünen Ausbildungsberufe“ geben. Von montags bis freitags steht jeden Tag ein neuer Beruf im Fokus: Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt/in, Tierwirt/in, Fischwirt/in, Milchtechnologe/in, Milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Forstwirt/in, Revierjäger/in, Pflanzentechnologe/in sowie die sieben Gärtner/in-Berufsbilder (Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau).
Hintergrund: Aufgrund der Corona-Pandemie kann die LWK in diesem Jahr nicht – wie sonst üblich – Schüler und ihren Eltern auf den Jobmessen in Niedersachsen im persönlichen Gespräch die unterschiedlichen Ausbildungsberufe vorstellen. So wäre die LWK an diesem Wochenende beispielsweise bei der „Ausbildung 49“ in Osnabrück vertreten gewesen. „Grüne Berufe“ sind besonders gut geeignet für Schüler, die gerne praktisch arbeiten und eine verantwortungsvolle und vielseitige Ausbildung durchlaufen möchten. „Grüne Berufe“ bieten den Umgang mit Natur, Pflanzen, Tieren, Technik und Menschen.
Das Instagram-Profil der LWK findet sich aufwww.instagram.com/lwkniedersachsen. Infos über die unterschiedlichen Berufsbilder auf www.talente-gesucht.de.