31.03.2023, 11:02 Uhr

Naturschutz

Landwirt sucht Blumenpaten für Blühfläche in Klausheide

Die Blühflächen bieten Blumen statt Getreide - und damit Nahrung und Unterschlupf für Kleintiere. Foto: privat

Die Blühflächen bieten Blumen statt Getreide - und damit Nahrung und Unterschlupf für Kleintiere. Foto: privat

Für eine Blühfläche in Klausheide sucht die Landwirtsfamilie Brink sogenannte Blumenpaten, die das Naturschutzprojekt unterstützen möchten. Seit 2020 stellen die Brinks einen Teil ihrer Ackerfläche als Blühfläche zur Verfügung. Anstelle von Mais oder Getreide, säen sie hier eine artenreiche Samenmischung aus und wollen so einen Beitrag für Artenvielfalt und zur Förderung der Biodiversität leisten.

Buffet für Insekten, Vögel und Co.

Damit die Kosten nicht allein durch die Landwirte getragen werden müssen und eine Blühfläche in größerem Umfang erstellt werden kann, hatte Malte Brink die Idee mit den Blumenpatenschaften. Ihm geht es besonders um den nachhaltigen Aspekt. Er sagt: „Auch wenn die mehrjährigen Blühflächen nicht so atemberaubend aussehen, sind sie für die Insekten, Vögel und Wildtiere umso wertvoller.“ Im Winter finden Insekten hier Unterschlupf, Vögel fressen die Samen der verblühten Pflanzen und auch andere Wildtiere bedienen sich an dem reichhaltigen Buffet. „Dies bestätigen auch die zahlreichen Fraßspuren, die sich nun im zeitigen Frühjahr entdecken lassen“, erklärt Malte Brink.

Eigene Saatmischung entwickelt

Über die Jahre hat er die eigene Saatgutmischung stetig optimiert und an den Standort in Nordhorn-Klausheide angepasst. Die artenreiche Mischung besteht aus über 50 verschiedenen Komponenten, damit über das gesamte Jahr hinweg blühende Pflanzen für die nektarsammelnden Insekten zur Verfügung stehen.

Die Blumenpatenschaften sollen dabei helfen. „Mit beispielsweise 50 Euro können wir 100 Quadratmeter Blühfläche anlegen“, berichtet Malte Brink.

Im Spätsommer werden alle Paten zum „Tag der Blühfläche“ eingeladen, wo sie Urkunden und Honig erhalten. Zudem erhalten Paten die Möglichkeit, auf einer Unterstützertafel genannt zu werden.

Weitere Informationen gibt es auf www.blumen-patenschaft.de oder per E-Mail an hof.brink@gmx.de.

Mit Unterstützung der Paten konnten Hendrik (links) und Malte Brink im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Quadratmeter Blühfläche erhalten beziehungsweise neu anlegen. Foto: privat

Mit Unterstützung der Paten konnten Hendrik (links) und Malte Brink im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Quadratmeter Blühfläche erhalten beziehungsweise neu anlegen. Foto: privat

Die Saatgutmischung ist an die Standortbedingungen in Klausheide angepasst. Foto: privat

Die Saatgutmischung ist an die Standortbedingungen in Klausheide angepasst. Foto: privat