05.01.2023, 17:56 Uhr

Landkreis bietet Online-Seminare für Frauen zum Thema Ärger an

Referentin Elke Kammerer möchte Frauen Impulse geben, für sich geeignete Mittel und Wege zu entdecken, um öfter einen kühlen Kopf zu bewahren und mit Ärger, Groll & Co. effizienter umzugehen. Foto: Kammerer

Referentin Elke Kammerer möchte Frauen Impulse geben, für sich geeignete Mittel und Wege zu entdecken, um öfter einen kühlen Kopf zu bewahren und mit Ärger, Groll & Co. effizienter umzugehen. Foto: Kammerer

Von Januar bis Juni 2023 lädt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim Frauen ein, sich mit dem Thema Ärger auseinanderzusetzen. Für die kostenfreie interaktive Online-Reihe, die aus vier einzelnen Web-Seminaren besteht, konnte Elke Kammerer, Coachin von „Kommunikationserlebnisse Frankfurt“, als Referentin gewonnen werden. Zum Auftakt der Online-Reihe verrät Elke Kammerer, wie sich jede zukünftig effizienter ärgern kann. Die Teilnahme an den rund 90-minütigen Veranstaltungen erfolgt über eine kostenlos nutzbare Konferenzsoftware. Die Termine bauen nicht aufeinander auf und können somit einzeln besucht werden.

Im ersten Web-Seminar mit dem Titel „Festigen Sie Ihr Anti-Ärger-Fundament und ärgern Sie sich künftig lieber effizienter“, das am Donnerstag, 26. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr angeboten wird, erfahren die Teilnehmerinnen, warum es sich lohnt, miteinander zu reden und wie die Energie zur Veränderung der Ärger-Situation genutzt werden kann. Elke Kammerer vermittelt hierbei unter anderem, wie Frauen Bedürfnisse lösungsorientiert ansprechen, Ärger wirkungsvoll thematisieren und beim Gesprächsstart die Chance erhöhen können, auf offene Ohren zu stoßen.

Weitere Termine:

  • Mittwoch, 22. März, 19 bis 20.30 Uhr:
    „Kommen Sie Ihrem Ärger auf die Spur und installieren Sie einen Frühwarnmelder“
  • Donnerstag, 11. Mai, 19 bis 20.30 Uhr:
    „Halten Sie Ihren Ärger auf Abstand und lassen Sie die Vernunft wieder mitreden“
  • Donnerstag, 29. Juni, 19 bis 20.30 Uhr:
    „Stellen Sie den Ärgerturbo ab und bringen Sie Ihre Gedanken in Ordnung“

Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft bis zu einer Woche vor den jeweiligen Terminen per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de entgegen. Alternativ ist eine Anmeldung auf der Website des Landkreises Grafschaft Bentheim möglich. Die angemeldeten Teilnehmerinnen erhalten den Zugangslink zum jeweiligen Web-Seminar anschließend per E-Mail.

Weitere Informationen über die interaktive Online-Reihe zum Themenbereich „Ärger“ gibt es im Veranstaltungskalender auf www.grafschaft-bentheim.de.