16.03.2023, 17:03 Uhr

Generalversammlung

Landjugend Lohne heißt 800. Mitglied in der Gemeinschaft willkommen

Das engagierte junge Vorstandsteam der KLJB Lohne, hier vertreten durch Jonas Junk, Mattea Tälkers, Pauline Lüpken, David Lübbert zur Lage, Felix Schnieders, Ann-Kristin Evers, Paul Assies, Steffen Mösker, Johannes Schlump, Eva Hilbers, Merle Alken, Meike Brüning, Jana Brüning, Simon Lübbert zur Lage und Peter Brink (von links), mit Präses Sarah Kleene (Vierte von links). Foto: privat

Das engagierte junge Vorstandsteam der KLJB Lohne, hier vertreten durch Jonas Junk, Mattea Tälkers, Pauline Lüpken, David Lübbert zur Lage, Felix Schnieders, Ann-Kristin Evers, Paul Assies, Steffen Mösker, Johannes Schlump, Eva Hilbers, Merle Alken, Meike Brüning, Jana Brüning, Simon Lübbert zur Lage und Peter Brink (von links), mit Präses Sarah Kleene (Vierte von links). Foto: privat

Anfang März hat die Katholische Landjugendbewegung Lohne (KLJB) im Pfarrzentrum der Kirchengemeinde ihre 74. Generalversammlung abgehalten, zu der die Vorsitzenden Theresa Altendeitering und David Lübbert zur Lage rund 130 aktive Mitglieder begrüßen konnten. Als Ehrengäste hatte die Landjugend Bürgermeister Manfred Wellen, Präses Sarah Kleene, Ina Steveker und Johannes Meinderink als Vertreter der Niedersächsischen Landjugend sowie Janik Kronemeyer und Nick Hegger von der Kreislandjugend Grafschaft Bentheim zu der Veranstaltung eingeladen.

Nachdem Schriftführerin Eva Hilbers in ihrem Protokoll die Generalversammlung des Vorjahres noch einmal Revue passieren ließ, ging Meike Brüning anhand eines Videos auf die einzelnen Veranstaltungen des vergangenen Landjugendjahres ein. „Als Höhepunkt kann neben der traditionellen Tannenbaumaktion insbesondere das große Landjugendfest herausgestellt werden, das nach einer zweijährigen Coronapause endlich wieder durchgeführt werden konnte“, sagte Brüning.

Die ohnehin bereits starke Gemeinschaft der Lohner Landjugend wurde 2022 noch einmal um 51 Neuzugänge bereichert. Ganz besonders freut sich der Vorstand über ein rundes Jubiläum: Kürzlich konnte die KLJB Lohne das 800. Mitglied in ihren Reihen willkommen heißen.

Schließlich standen neben den obligatorischen Neu- beziehungsweise Wiederwahlen leider auch einige Verabschiedungen auf der Tagesordnung. So haben Theresa Altendeitering, Thorben Altendeitering, Hanna Ruping und Sandro Wess nach sechs Jahren und Christof Lüpken nach vier Jahren aktiver Vorstandsarbeit ihre Ämter niedergelegt. Mit Theresa Altendeitering wurde zudem die langjährige 1. Vorsitzende verabschiedet, die, wie ihr Amtskollege David Lübbert zur Lage betonte, durch ihr ehrenamtliches Engagement die Landjugend Lohne geprägt und mitgestaltet habe. „Für ihren Einsatz als Vorsitzende in den letzten fünf Jahren ist die gesamte Landjugend sehr dankbar“, so Lübbert zur Lage.

Den ehemaligen Vorstandsmitgliedern wurde durch den Beifall aller Versammlungsteilnehmer Dank und Respekt für ihre geleistete Arbeit entgegengebracht. Zur neuen 1. Vorsitzenden der KLJB wurde im Anschluss Mariske Lögering ernannt. Nachdem Jana Brüning, David Lübbert zur Lage und Jonas Junk einstimmig wiedergewählt wurden, konnten Pauline Lüpken, Merle Alken, Peter Brink, Simon Lübbert zur Lage und Johannes Schlump als neue Vorstandsmitglieder im Leitungsteam der Landjugend Lohne begrüßt werden.

Mit Vorfreude blicken die Mitglieder der Lohner Landjugend auf die kommenden Aktivitäten; allen voran das große Osterfeuer, das am Ostersonntag, 9. April, wieder am Lohner Freizeitsee veranstaltet wird.