22.03.2023, 13:37 Uhr

Generalversammlung

Landjugend Isterberg meistert Herausforderungen des Vorjahres

Lenken künftig als Vorstandsteam die Geschicke der Landjugend Isterberg: Ole Klasing, Fiete Manderfeld, Anna-Lena Hövels, Merle de Lange, Marcel Schulte, Meret Manderfeld, Henrik Weinberg und Mareike Freitag (stehend, von links) sowie Lasse Klasing, Jana Balder, Timo Ketthorn und Annika Holboer (sitzend, von links). Foto: privat

Lenken künftig als Vorstandsteam die Geschicke der Landjugend Isterberg: Ole Klasing, Fiete Manderfeld, Anna-Lena Hövels, Merle de Lange, Marcel Schulte, Meret Manderfeld, Henrik Weinberg und Mareike Freitag (stehend, von links) sowie Lasse Klasing, Jana Balder, Timo Ketthorn und Annika Holboer (sitzend, von links). Foto: privat

Mit zahlreichen Mitgliedern war die diesjährige Generalversammlung der Landjugend Isterberg, zu der das Vorstandsteam Ende Januar eingeladen hatte, gut besucht. Gemeinsam blickten die Teilnehmer zurück auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr, in dem viele der ursprünglich von der Landjugend geplanten Veranstaltungen wieder ohne Beschränkungen durchgeführt werden konnten.

Open-Air-Sommerfest „voller Erfolg“

Einer Mitteilung von Vorstandsmitglied Marcel Schulte zufolge sei bei allen Vereinsmitgliedern die Vorfreude auf das Sommerfest Isterberg besonders groß gewesen, da dieses seit 2020 pandemiebedingt immer wieder verschoben werden musste. Die Freude sei allerdings laut Schulte kurz vor dem geplanten Fest ausgebremst worden, als bekannt wurde, dass aufgrund einer Gesetzesänderung viele Veranstaltungsstätten nicht mehr ohne Weiteres für Landjugendfeste genutzt werden dürfen (die GN berichteten). Davon betroffen war auch die Reithalle Isterberg als traditioneller Austragungsort des Sommerfestes. „Doch die Landjugend Isterberg ließ sich davon nicht entmutigen. Dank der zahlreichen Helfer konnte in kürzester Zeit ein Open-Air-Sommerfest auf die Beine gestellt werden“, berichtete Schulte. Die Veranstaltung fand an beiden Tagen großen Anklang und war, nicht zuletzt dank besten Wetters, ein voller Erfolg. Neben dem Sommerfest gab es zudem eine Reihe kleinerer vereinsinterner Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Laternenumzug durch Wengsel.

Das vergangene Jahr haben die Mitglieder der Landjugend Isterberg außerdem für einige notwendige Sanierungsarbeiten genutzt. Im Landjugendheim wurden die in die Jahre gekommene Küche und alte Möbel aus dem Clubraum entfernt. Des Weiteren wurden Heizungsrohre im Boden verlegt, die Heizungsanlage im Keller ausgetauscht und neue Heizkörper im Clubraum installiert.

Neues Vorstandsteam gewählt

Im Anschluss an den Jahresrückblick und die Vorlage eines ordnungsgemäßen Kassenberichts konnte der bisherige Vorstand einstimmig entlastet werden. Im Zuge der darauffolgenden Neuwahlen wurden einige Positionen im Leitungsteam neu besetzt:

Jana Balder und Timo Ketthorn wurden im Duo als neue 1. Vorsitzende gewählt, Lasse Klasing ist neuer 2. Vorsitzender. Wiedergewählt wurden Annika Holboer als 2. Vorsitzende, Fiete Manderfeld als Getränkewart, Henrik Weinberg als Hauswart sowie Meret Marderfeld und Mareike Freitag als 1. und 2. Kassenwartin. Neu in den Vorstand aufgenommen wurden Ole Klasing als Programmwart, Anna-Lena Hövels als Schriftführerin, Merle de Lange, die zuständig ist für die Vermietungen, und schließlich Marcel Schulte als Medienwart.

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind die ehemaligen 1. Vorsitzenden Laura Limbeck und Jan Friemann, Markus Duhn (zuvor Medienwart) und Lars Friemann (vormals Hauswart).