Mitgliederversammlung
Laarer Einsatzkräfte konnten 2022 einige große Projekte umsetzen

Bürgermeister Hendrik-Jan Kampert und Gemeindebrandmeister Helmut Tieneken gratulieren den beförderten Kameraden Gerd Arends, Nico Broekmann, Lukas van Zwoll und Louis Baukamp. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Rainer Langius, Holger Prenger von der Samtgemeindeverwaltung und Ortsbrandmeister Henk Hesselink (von links) schließen sich den Glückwünschen an. Foto: Naber
Zur ersten Mitgliederversammlung in ihrem brandneuen Domizil haben sich Mitte Februar die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Laar getroffen. Ortsbrandmeister Henk Hesselink begrüßte die zu diesem Anlass zahlreich erschienenen Freiwilligen sowie die geladenen Gäste im neuen Feuerwehrhaus an der Hauptstraße, das im vergangenen Jahr fertiggestellt und eröffnet wurde.
21 Einsätze haben die Feuerwehrleute aus Laar im vergangenen Jahr abgearbeitet, darunter sechs Brandeinsätze, zehn technische Hilfeleistungseinsätze und fünf Fehlalarme. „Das ergibt eine Summe von rund 616 Einsatzstunden, welche die Einsatzkräfte zum Schutze der Bevölkerung ableisteten“, verkündete Ortsbrandmeister Hesselink. Hinzuzurechnen seien zusätzliche 2906 Stunden, die unter anderem in den Umzug vom alten Feuerwehrhaus in den Neubau oder auch in die Planung und Beschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeuges Logistik, kurz: LF10-Logistik, gesteckt wurden. Als „Highlight“ bezeichnete Hesselink die Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr, wodurch nicht zuletzt die Zukunft der bestehenden Ortsfeuerwehr gesichert werde.
Seinen Dank richtete Hesselink an all seine Kameradinnen und Kameraden – insgesamt verfügt die Ortsfeuerwehr Laar über 34 Einsatzkräfte in der aktiven Abteilung – für die ehrenamtlich geleistete Arbeit. Ein herzliches Dankeschön und anerkennende Worte gingen zudem an die Gemeinde Laar und die Samtgemeindeverwaltung, ohne deren Unterstützung die großen Projekte im vergangenen Jahr nicht umsetzbar gewesen wären, so Hesselink.
Auch die geladenen Gäste sparten in ihren Grußworten nicht mit Lob über die einsatzstarke Laarer Truppe. So betonte Bürgermeister Hendrik-Jan Kampert, dass die gesamte Gemeinde außerordentlich erfreut sei über die positive Entwicklung der Ortsfeuerwehr Laar. Er bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr freiwilliges Engagement, das umso bemerkenswerter sei, weil es natürlich damit einhergeht, auch des Nachts zu Einsätzen gerufen zu werden, um in Notsituationen Hilfe zu leisten.
Gemeindebrandmeister Helmut Tieneken schloss sich seinem Vorredner Kampert mit Dankesworten an. Insbesondere im Hinblick auf die größeren Anschaffungen und den Neubau des Feuerwehrhauses, worin die Kameradinnen und Kameraden viel Zeit investiert haben, verdiene der Einsatz jedes Einzelnen besondere Wertschätzung. Tieneken gab zudem einen Ausblick auf die Aktivitäten und Planungen des laufenden Jahres, in dem in allen vier Ortsfeuerwehren auf Samtgemeindeebene diverse Beschaffungen und eine Reihe Projekte anstünden.
Abschließend konnten an diesem Abend vier Kameraden eine Beförderungsurkunde in Empfang nehmen. Vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann wurde Louis Baukamp befördert. Gerd Arends und Lukas van Zwoll stiegen vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann auf. Nico Broekmann, bislang Oberfeuerwehrmann in der Laarer Ortsfeuerwehr, wird künftig im Rang des Hauptfeuerwehrmannes aktiven Dienst leisten.