20.06.2023, 17:37 Uhr

Musikschule Niedergrafschaft

„Kunterbuntes Konzert“ junger Chorsänger begeistert das Publikum

In der altreformierten Kirche in Veldhausen gelang es den jungen Gesangstalenten der Musikschulchöre „Nice Guys“, „Experience“, dem Knabenchor und dem Kammerchor mühelos, ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire mitzureißen. Foto: Musikschule

In der altreformierten Kirche in Veldhausen gelang es den jungen Gesangstalenten der Musikschulchöre „Nice Guys“, „Experience“, dem Knabenchor und dem Kammerchor mühelos, ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire mitzureißen. Foto: Musikschule

Zu einem „kunterbunten Konzert“ hatte die Musikschule Niedergrafschaft kürzlich am Sonntagnachmittag in die altreformierte Kirche Veldhausen eingeladen. Zahlreiche interessierte Zuhörer hatten sich bei hochsommerlichen Temperaturen in dem angenehm kühlen Kirchenraum eingefunden, um dem spannenden und abwechslungsreichen Programm zu lauschen, den die Musikschulchöre „Nice Guys“, „Experience“, der Knabenchor und der Kammerchor unter der Leitung von Musikschuldozentin Armanda ten Brink darboten.

Mal atmosphärisch emotional, mal groovig und poppig oder traditionell klassisch – unter den aufgeführten Musikstücken war für jeden Liebhaber von Gesang und Chormusik etwas Ansprechendes dabei.

Der Knabenchor, eine Gruppe fünf junger Sänger, die mit ihren glasklaren Stimmen zu begeistern wussten, sang unter anderem einen amerikanischen Folksong über Heimweh, als ausgleichendes Pendant gefolgt von dem schwung- und humorvollen Lied „Wenn ich einmal reich wär“ aus dem Musical „Anatevka“.

Lieder mit Seele, Geist und „spirit“ trugen die Sängerinnen des Chores „Experience“ vor, darunter der Song „How can I stop singing my song“ von Cynthia Gray oder der Titel „I will follow him“, bekannt aus dem Musical „Sister Act“. Dabei dirigierte Amelie Adema den „Nonnenchor“ mit derart enthusiastischer Gestik, dass ihr – sehr zur Erheiterung des Publikums – die Perücke vom Kopf fiel.

Die „Nice Guys“ gaben unter anderem das Lied „Ich bin kein Mann für eine Frau“ zum Besten, und spätestens bei dem John-Denver-Song „Thank God I’m a Country Boy“ und dem eingängigen „Kriminal-Tango“ – originalgetreu mit einem Schuss aus dem Spielzeugrevolver – hielt es die Zuhörer nicht mehr auf den Bänken.

Der Kammerchor schließlich erfüllte den Kirchenraum mit ruhigen Klängen klassischer Stücke wie „Signore delle Cime“ von Bepi de Marzi oder „Die Waldvögelein“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Zum klangvollen Abschluss des Konzerts sangen alle Chöre gemeinsam den „Pachelbel Canon“ von Johann Pachelbel mit einem Text und Arrangement von Patrick Liebergen.

Armanda ten Brink, die für die musikalische Leitung der gemeinsamen Aufführung verantwortlich zeichnete, war voll des Lobes über die Darbietungen der jungen Gesangstalente und auch die Stimmung unter den Besuchern des Konzerts: „Ein traumhaftes Publikum, das begeistert reagierte auf alles, was geboten wurde“. So waren denn die Zuhörer allesamt guter Dinge und konnten fröhlich gestimmt im Anschluss das Sommerfest im Veldhausener Ortskern genießen. Dass obendrein noch eine beachtliche Spende für den Förderkreis der Musikschule Niedergrafschaft gesammelt werden konnte, freut die Organisatoren des „kunterbunten Konzertes“ natürlich ganz besonders.