06.11.2020, 14:13 Uhr

„Kunsttüten“ für kreative Schulferien kommen sehr gut an

Initiatorinnen Britta Schneider Alferink und Kirsten de Boer mit Schirmherrin Dr. Daniel De Ridder. Foto: privat

Initiatorinnen Britta Schneider Alferink und Kirsten de Boer mit Schirmherrin Dr. Daniel De Ridder. Foto: privat

Schüttorf Damit in den Sommerferien keine Langeweile bei den Kindern aufkam, bot die Künstlergemeinschaft „Schüttorfer Auge“ eine kreative Möglichkeit an, die freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Alle 100 mit verschiedensten Materialien befüllten Kunsttüten waren rasch vergriffen. Nun haben Britta Schneider Alferink und Kirsten de Boer der Schirmherrin des Projekts, der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder, die künstlerischen und fantasievollen Bastel-Ergebnisse präsentiert.

Unter dem Motto „Menschenskind“ – Da mach ich was draus!“ hat sich im Sommer die Künstlergemeinschaft des „Schüttorfer Auges“ etwas ganz Besonderes für die Kinder und Erwachsenen in der Grafschaft Bentheim einfallen lassen: die Aktion „Kunst in der Tüte“. 100 liebevoll zusammengestellte Kunsttüten enthielten zahlreiche Utensilien, um zu gestalten und kreativ zu werden, ganz gleich, ob in Einzelarbeit oder auch gemeinsam mit der Familie. Den künstlerischen Einfällen waren dabei keine Grenzen gesetzt: Eine Skulptur erschaffen, ein Wandgemälde malen oder ein Spiel kreieren. Wichtig war lediglich, dass das vorhandene Material fantasievoll genutzt werden sollte.

Von ihren gefertigten Werken reichten die fleißigen Künstlerinnen und Tüftler ein Foto bei den Initiatorinnen Britta Schneider Alferink und Kirsten de Boer ein. Aus den eingesandten Fotos entstand eine große Kunstcollage, die sie der Schirmherrin der Aktion, der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder, stolz präsentierten: „Es war uns ein großes Herzensanliegen, dass wir den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Angebot machen konnten, ihre Zeit während der Sommerferien gemeinsam, kreativ und bunt zu gestalten. Die künstlerischen Resultate, die bei dem schöpferischen Prozess entstanden sind, haben uns sehr fasziniert“, berichteten Alferink und de Boer im Gespräch mit De Ridder.

Die Aktion war ein voller Erfolg. Binnen weniger Tage waren alle Kunsttüten rasch vergriffen. De Ridder zeigte sich ebenfalls sehr beeindruckt von den originellen und ideenreichen Resultaten. „Gerade in dieser für uns alle so schwierigen Phase merken wir, wie wichtig und unentbehrlich Kunst und Kultur für uns alle ist. Nachdem wir aktuell auf nicht notwendige Reisen verzichten und unsere sozialen Kontakte – auch wenn es uns sehr schwer fallen mag - reduzieren müssen, hat die Aktion des Schüttorfer Auges doch eines gezeigt: mit kreativen und innovativen Ideen ist es auch in der aktuellen Situation möglich, in den eigenen Vier-Wänden kreativ zu werden und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.“

Aufgrund des großes Zuspruchs haben sich Alferink und de Boer auch für die Weihnachtszeit etwas Kreatives einfallen lassen. So fertigen die Künstlerinnen Prototypen von den Drei Heiligen Königen und von einem schönen Engel an, die dann zuhause nachgestaltet werden können. Das dazu benötigte Material kann wie bei der Kunsttütenaktion im Sommer gegen kleines Geld im Schüttorfer Atelier erworben werden. „Egal ob für die Weihnachtsdekoration in den eigenen vier Wänden oder als einzigartiges Weihnachtsgeschenk, mit unserer Aktion möchten wir zeigen: „Kunst kann jeder auf seine Art“, zeigen sich Alferink und de Boer überzeugt.