22.07.2019, 08:00 Uhr

Kunst- und Kulturprojekte im Grenzgebiet

Künstler sollen sich in ihren Projekten entlang der deutsch-niederländischen Grenze mit dem Thema Energie beschäftigen.

Deutsche und niederländische Künstler setzen gemeinsame Projekte bei taNDem um. Foto: Stefanie Fehren

Deutsche und niederländische Künstler setzen gemeinsame Projekte bei taNDem um. Foto: Stefanie Fehren

GRONAU/ENSCHEDE Das grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekt taNDem fördert 15 Projekte von deutsch-niederländischen Künstler-Tandems. Eine unabhängige Kunstjury hat die Projekte ausgewählt.

„Wir sind auch dieses Jahr wieder sehr zufrieden mit der Auswahl unserer Kunstexperten“, berichten die inhaltlichen Projektleiter Andre Sebastian und Johan Godschalk. „Es sind 15 sehr originelle und unterschiedliche Projekte, jedes mit einem eigenen Ansatz zum Jahresthema Energie.“ Darunter eine Wassermühle als begehbare musikalische Wunderkammer, ein grenzüberschreitender Roadtrip, aus dem eine Ausstellung skurriler Apparaturen entsteht, die künstlerische Untersuchung von euregionalen Energieerzeugungsstandorten sowie zahlreiche weitere Projekte nahezu aller Kunstsparten.

Insgesamt wurden 36 Projektanträge zum Jahresthema „Energie – was treibt uns an?“ eingereicht. „Das ist die gleiche Anzahl wie im Vorjahr. Wir hatten uns eigentlich eine leichte Steigerung erhofft, haben aber gemerkt, dass sich die Antragsteller mit dem Jahresthema Energie etwas schwerer getan haben“, erläutern Sebastian und Godschalk. Dennoch sind sie überzeugt, dass es auch in diesem Themenjahr wieder spannende Projekte an unterschiedlichen Orten geben wird. „Die Zuschauerresonanz wird sicherlich zunehmen, denn taNDem wird mit jedem Jahr bekannter“, betonen die beiden inhaltlichen Projektleiter.

Die Künstler starten diesen Sommer mit ihren Projekten. Mehr Informationen zu den Projekten sind im Internet unter der Adresse www.tandemkunst.eu zu finden.

Hinter dem Namen taNDem steht das INTERREG V A Projekt „Kunstverbinding – Kunstverbindung“. In diesem Projekt haben die EUREGIO, Cultuur Oost, Münsterland e.V., Emsländische Landschaft e.V., die Stadt Osnabrück, der Landkreis Osnabrück und die Provinzen Gelderland und Overijssel ihre Kräfte gebündelt, um die Kunst- und Kulturszene im Grenzgebiet zu fördern.

Das Projekt „Kunstverbinding - Kunstverbindung“ wird im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die Provinzen Gelderland und Overijssel, das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und das Wirtschaftsministerium des Landes NRW finanziell unterstützt.