13.02.2023, 15:32 Uhr

Kronkorken-Sammelaktion: Glückliche Gewinner feiern in Engden

Die Organisatoren der Kronkorken-Sammelaktion, Thuncaj Tumani (links) und Michael Grönefeld (rechts), überreichen den Hauptpreis, einen symbolischen Scheck über 500 Euro, an Johannes Limbeck (Mitte) vom Schützenverein Sankt Hubertus Drievorden. Foto: privat

Die Organisatoren der Kronkorken-Sammelaktion, Thuncaj Tumani (links) und Michael Grönefeld (rechts), überreichen den Hauptpreis, einen symbolischen Scheck über 500 Euro, an Johannes Limbeck (Mitte) vom Schützenverein Sankt Hubertus Drievorden. Foto: privat

Um die Erlöse der letzten Kronkorken-Sammelaktion in Bad Bentheim, Gildehaus und Schüttorf auszuloben, hatten Michael Grönefeld und Thuncaj Tumani, die Initiatoren und ehrenamtlichen Betreiber der Kronkorkenstation in Bad Bentheim, kürzlich verschiedene Vereine aus Engden zu einer kleinen Feier eingeladen. Etwa 30 Teilnehmer aus sieben ortsansässigen Vereinen waren zu diesem Anlass zum gemeinsamen Bingospielen im Engdener Pfarrhaus zusammengekommen. Dabei hatten die Gäste die Möglichkeit, viele attraktive Preise zu gewinnen, wobei die Verlosung des Hauptpreises, ein Betrag von 500 Euro, den Höhepunkt des Abends darstellte.

Ein glückliches Händchen beim Bingospielen bewiesen die Mitglieder des Schützenvereins Sankt Hubertus Drievorden, die schließlich den symbolischen Scheck aus den Händen von Michael Grönefeld und Thuncaj Tumani für ihren Verein entgegennehmen durften. Die beiden Organisatoren zeigten sich hocherfreut, dass die Kronkorken-Sammelaktion im Laufe des vergangenen Jahres so erfolgreich verlaufen ist. „Wenn die Bürgerinnen und Bürger weiterhin für den guten Zweck Kronkorken, Deckel und andere Metalle bei uns an der Sammelstation abgeben, können zukünftig noch viele weitere Vereine von den Erlösen der Aktion profitieren“, kündigt Grönefeld an.

An der Kronkorken-Sammelstation in der Gildestraße in Bad Bentheim werden Kronkorken, Deckel von Konservengläsern und andere Metallteile entgegengenommen. Sobald ein Container mit Altmetall voll ist, wird dieser an ein Entsorgungsunternehmen übergeben. Die Erlöse aus dem Altmetallverkauf kommen dann regelmäßig Verbänden und Vereinen aus der Obergrafschaft zugute, die sich zuvor für die Verlosung registrieren lassen können.