13.12.2022, 17:37 Uhr

„Konzept Kultur“ veröffentlicht Programm für das neue Kulturjahr

Zum Auftakt des neuen „Konzept Kultur“-Jahresprogramms gastiert das Ohnsorg-Theater mit der Neuauflage des Klassikers „Das Hörrohr“ am 12. Januar in der Aula des Emlichheimer Schulzentrums.Foto: privat

Zum Auftakt des neuen „Konzept Kultur“-Jahresprogramms gastiert das Ohnsorg-Theater mit der Neuauflage des Klassikers „Das Hörrohr“ am 12. Januar in der Aula des Emlichheimer Schulzentrums.Foto: privat

Der Verein Bürgergemeinschaft Emlichheim (BGE) hat kürzlich sein neues Jahresprogramm für die Konzert- und Veranstaltungsreihe „Konzept Kultur“ veröffentlicht. Auch für 2023 haben die Organisatoren wieder ein buntes Kaleidoskop an Events vieler verschiedener Genres zusammengestellt: Theateraufführungen, Bühnenshows und Open-Air-Musikevents, Folk-, Country-, Blues- und Chorkonzerte sowie ein Kleinkunst-Festival gehören ebenso dazu wie das alljährliche „Niedergrafschafter Konzerthighlight“. Auch die beiden Veranstaltungsreihen „Konzept Kultur für Kinder“ und „Kino in der Aula“ beinhalten wieder sehenswerte Aufführungen. Der Ticket-Vorverkauf hat bereits begonnen, Eintrittskarten für die Veranstaltungen in 2023 sind ab sofort verfügbar.

Das „Konzept Kultur“-Programm 2023

  • Das Kulturjahr wird am 12. Januar 2023 eröffnet vom Ensemble des Ohnsorg-Theaters, das eine Neuauflage des Klassikers „Das Hörrohr“ auf die Bühne der Aula des Emlichheimer Schulzentrums bringt. Die turbulente Komödie dreht sich um Opa Meiners, der eigentlich noch ganz rüstig ist – allerdings hört er nicht mehr so gut. Das nutzt vor allem Schwiegertochter Bertha aus. Doch dank eines neuen Hörrohrs wird Opa plötzlich erstaunlich hellhörig ... Nach wie vor gehört der Komödien-Klassiker zu Karl Bunges erfolgreichsten und meistgespielten Theaterstücken und ist laut Veranstalter „ein Muss für alle Nostalgie-Fans“.
  • Das kanadische Duo „Madison Violet“ schafft am 24. Februar 2023 im Haus Ringerbrüggen durch bezaubernde Gesangsharmonien, instrumentale Vielfalt und emotionale Tiefe eine außergewöhnlich dichte musikalische Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht. Die beiden Musikerinnen Lisa MacIsaac und Brenley MacEachern, als Duo eine feste Größe in der kanadischen Folk- und Country-Szene, begeistern mit ihrem unverwechselbaren Stil im Bereich Folk, Pop, Alternativ-Country und haben den Begriff des City-Folk geprägt.
  • Am 10. März 2023 lässt Christopher Köhler im Haus Ringerbrüggen die Grenzen zwischen Magie und Wirklichkeit verschwimmen. In seinem Programm „Sex, Drugs & Kartentricks“ präsentiert der „Bad Boy“ der Zaubererszene eine extreme Show mit rasanten Tricks, bei denen messerscharfe Rasierklingen, rostige Nägel und unzählige Glasscherben als Requisiten dienen. Bei seinen waghalsigen Stunts stockt dem Publikum regelmäßig den Atem – für diese Show sollte man auf jeden Fall starke Nerven mitbringen.
  • Am 21. April 2023 nimmt die Folkband „Mànran“ ihre Zuhörer in der Aula des Schulzentrums mit auf eine Reise in die schottischen Highlands. Ihre Musik verkörpert alles, was diese einzigartige Landschaft auszeichnet: Ursprünglichkeit, Mystik und Faszination. Rock und traditionelle Klänge harmonierten selten so gut wie bei Mànran.
  • Mit zwei Gitarren, Cajon und Gesang lassen die „Nowhere Men“ Jürgen Huth, Heinz-Hermann Nordholt und Matthias Schäfermeyer am 12. Mai 2023 Klassiker lebendig werden. Das Publikum im Haus Ringerbrüggen darf sich auf Songs der Beatles, von Crosby, Stills and Nash sowie Neil Young, Bob Dylan und vielen anderen musikalischen Legenden freuen.
  • Am 24. Juni 2023 heißt es wieder „Umsonst & Draußen“ auf der Offenen Bühne in Emlichheim. Als Top-Act konnte diesmal die Band „Kozmic Blue“ um die schottische Sängerin Maggie Mackenthun gewonnen werden. Ihr mitreißendes Konzert ist eine Hommage an die Sixties, mit der sie die unvergessenen Songs von Janis Joplin und Jimi Hendrix wieder zum Leben erwecken.
  • Nach der Sommerpause tritt am 8. September 2023 Stefan Jürgens in der Aula des Schulzentrums auf. Der aus der Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“ bekannte Schauspieler präsentiert sich in seinem neuen Solo-Programm als passionierter Musiker. Seine Konzerte sind emotionale Wechselbäder voll Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnischer Kraft. Jürgens pur, begleitet von einem Klavier – das verspricht einen Konzertabend, der die ganze Bandbreite bekannter sowie noch unveröffentlichter Songs, nicht verlernter Stand-Up-Comedy und Geschichten aus dem Leben bietet.
  • Am 22. September 2023 gastiert das Posaunenquartett „Opus 4“ im Haus Ringerbrüggen. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. An diesem Abend begeistern die virtuosen Vier ihr Publikum mit einer vielfältigen musikalischen Bandbreite „von Bach bis Gershwin“.
  • Im Rahmen des „PlattSatt!“-Festivals ist in Kooperation mit dem Verein Emsländische Landschaft am 6. Oktober 2023 ein Konzert mit Gerrit Hoss im Haus Ringerbrüggen geplant. Der Hamburger Musiker, NDR-Moderator und Entertainer hat es geschafft, sich sowohl mit hochdeutschen, als auch mit plattdeutschen Texten einen Namen zu machen und dabei ganz eigene Wege zu gehen. Mit nordischer Gelassenheit, Witz und einer frischen Prise Charme macht er die Bühne zu seinem Wohnzimmer und lädt das Publikum ein, darin Platz zu nehmen.
  • „Twen“, der Frauenchor unter der Leitung von Armanda ten Brink, bestreitet am 13. Oktober 2023 das diesjährige Mitgliederkonzert in der Aula des Schulzentrums. Der Chor, bestehend aus 14 jungen Frauen, die allesamt ihre Wurzeln in der Niedergrafschaft haben, ist bekannt für seine facettenreichen musikalischen Darbietungen. Begleitet werden die Sängerinnen von Heike Knief am Klavier.
  • Am 10. November 2023 steht das 21. Niedergrafschafter Konzerthighlight mit dem Titel „One Night With ABBA“ auf dem Programm von „Konzept Kultur“. Im Forum des Gymnasiums an der Vechte erwartet das Publikum eine mitreißende musikalische Liveshow, die ganz nah am Original ist und alle großen Hits des legendären schwedischen Quartetts von „Waterloo“ bis „Mamma Mia“ präsentiert.
  • Paul Millns & Band setzen am 24. November 2023 den finalen Schlusspunkt des Kulturjahres. Paul Millns, Urgestein der modernen Bluesmusik, begeistert seit über 40 Jahren als Pianist, Sänger und Songschreiber. Seine Musik umspannt erdigen Blues, Balladen, Soul und Jazz. Unterstützt wird Millns dabei von Ingo Rau an Bass und Akkordeon sowie Butch Coulter an Gitarre und Bluesharp. Mit einer Vielzahl neuer und bekannter Kompositionen ist Bluesmusik vom Feinsten garantiert.

„Konzept Kultur“ für Kinder

Die Veranstaltungsreihe „Konzept Kultur für Kinder“ bietet mit den Theaterstücken „Die Prinzessin auf der Erbse“ am 25. Januar 2023, „Lenchens Geheimnis“ am 20. September 2023 und „Weihnachten bei Michel in Lönneberga“ am 22. November 2023 lustige, spannende und erlebnisreiche Bühnenaufführungen für kleine und große Zuschauer.

Kino in der Aula

Das „Kino in der Aula“ öffnet im kommenden Jahr zu vier Filmvorführungen seine Türen, und zwar am 9. Februar, 23. März, 16. November und 7. Dezember 2023. Die Titel der Filme, die zu diesen Terminen gezeigt werden, werden jeweils zeitnah vorher bekannt gegeben.

Kartenvorverkauf bereits gestartet

Eintrittskarten für die Veranstaltungen der „Konzept Kultur“-Reihe sind im Vorverkauf auf www.gn-ticket.de sowie in Nordhorn bei den Grafschafter Nachrichten, im Reisebüro Richters und der Buchhandlung Thalia zu bekommen. Inhaber der GN-Card erhalten bei vielen Veranstaltungen einen Rabatt auf den Eintrittspreis.

Den kompletten Veranstaltungskalender für das Jahr 2023 sowie weitere Informationen hat die Bürgergemeinschaft Emlichheim auf der Website von „Konzept Kultur“ zusammengestellt.