Klümper fördert Projekt „Zukunftswald“ mit Tatkraft und Patenschaft

© HERMANN PENTERMANN
Fachkundig angeleitet von Forstarbeitern der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer haben Mitarbeiterteams des Schüttorfer Unternehmens Klümper im November die ersten 2400 Bäume im künftigen „Zukunftswald“ gepflanzt. Foto: Pentermann
Eine Aktion mit dem Ziel, 10.000 Bäume in der Grafschaft Bentheim anzupflanzen, hat der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) mit Unterstützung des Schüttorfer Unternehmens Klümper ins Leben gerufen. Dass aktuell viele Wälder durch Klimawandel, Dürre, Borkenkäfer und Stürme stark in Mitleidenschaft gezogen sind, war für Beate Böttger vom BVMW Grund genug, die Initiative „BVMW-Zukunftswald“ zu gründen. Eine Idee, die durch Andrea Moggert-Kemper, Geschäftsführerin der Firma Klümper Schinken, Unterstützung findet und, in Zusammenarbeit mit der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer, nun im Bentheimer Wald Gestalt annimmt.
„Bäume sind ein Teil der Zukunft, welche wir heute für kommende Generationen gestalten. Generationenübergreifendes und damit nachhaltiges Denken bestimmt täglich unser seit 1821 bestehendes und somit über 200 Jahre altes Familienunternehmen“, erklärt Andrea Moggert-Kemper ihre Begeisterung für das Projekt. Handeln statt Reden ist ihrer Meinung nach wichtiger denn je. In Kooperation mit der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer wurde eigens für den „Zukunftswald“ zwischen Bad Bentheim und Schüttorf eine Fläche im Bentheimer Wald für die Pflanzaktion vorbereitet. Dort sind Mitte November bereits 2400 Bäume gepflanzt worden. „Unsere Mitarbeiter haben sich zu mehreren Teams zusammengeschlossen und an vier Tagen unter teils recht schwierigen Witterungsbedingungen zahlreiche Roteichen und Douglasien ins Erdreich gesetzt. Fachkundig angeleitet wurden sie dabei von Forstarbeitern der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer, sie werden künftig auch die weiteren Pflegemaßnahmen der jungen Bäume übernehmen“, teilt Andrea Moggert-Kemper mit.
Für 1000 der ersten 2400 Bäume im „Zukunftswald“ hat die Firma Klümper bereits die Patenschaft übernommen. Zusätzlich hat die Unternehmensleitung aus Anlass ihres 200-jährigen Jubiläums jedem Mitarbeiter eine Urkunde über eine Baumpatenschaft überreicht. Dass das Projekt nach der Winterruhe im Frühjahr fortgeführt wird, ist bereits im Terminkalender des Schüttorfer Unternehmens notiert: „Für den März 2023 ist die Fortsetzung der Pflanzaktion bereits fest eingeplant“, lässt Moggert-Kemper wissen.