Klosterhof ist Freiluftbühne für Finale des Musik Festivals

© HANNA TANSKA
Mit Ekaterina Baranova (vorne) und ihren Ensemblekollegen Erick Paniagua, Drilon Ibrahimi und Ruslan Maximovski (hinten, von links) gastiert das „Cuarteto Repentino“ zum Abschluss des Euregio Musik Festivals am 26. Juni im Kloster Frenswegen. Foto: Tanska
Das 25. Euregio Musik Festival findet seinen klangvollen Abschluss am Sonntag, 26. Juni, in Nordhorn: Unter freiem Himmel konzertiert um 16 Uhr im Innenhof des Klosters Frenswegen das international besetzte „Cuarteto Repentino“. Mit Spielfreude und Virtuosität begeistern Ekaterina Baranova an der Violine, Drilon Ibrahimi an der Klarinette, Ruslan Maximovski (Akkordeon und Bandoneon) sowie Erick Paniagua mit Kontrabass und Bass.
Das Organisationsteam des Euregio Musik Festivals verspricht in der Ankündigung des Ensembles einen außergewöhnlichen Musikgenuss: „Voller Spannung, Intensität und Spielfreude erreicht die Musik des ,Cuarteto Repentino‘ das Herz seiner Zuhörer. Gebannt genießt man die mitreißenden Rhythmen voller Leidenschaft: Balkanbeats wechseln sich ab mit ergreifender Klassik, faszinierender Klezmer steht im wirkungsvollen Kontrast zu feurigem Bossa Nova. In dieser Atmosphäre und der Einheit zwischen Musikern und dem Publikum gelingt es nicht, die Füße still zu halten. Denn die spontane Freude am Musizieren dieser herausragenden Instrumentalisten ist einfach ansteckend.“
Die vier klassisch ausgebildeten Vollblutmusiker haben eine musikalische Sprache für ihre gemeinsame Leidenschaft gefunden, die alle Genregrenzen überschreitet und auch aus altbewährten Stücken etwas ganz Neues entstehen lässt. Da die Musiker aus vier verschiedenen Ländern und Kulturen stammen – Russland, Ukraine, Kosovo und Bolivien –, ist die gegenseitige Entdeckung der musikalischen Wurzeln zur Quelle der Inspiration und Grundlage des eigenen Stils geworden. Als die jungen Musiker sich bei einem Projekt kennenlernten und zusammen spielten, war es plötzlich und unerwartet da (spanisch: „Repentino“), das Gefühl der Übereinstimmung – und damit war schnell auch der Name für ihr Ensemble gefunden: „Cuarteto Repentino“.
Eintrittskarten sind zum Preis von 25 Euro erhältlich, Schüler und Studierende bis 30 Jahre zahlen 10 Euro und Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen erhalten freien Eintritt. Tickets sind bei den bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen vor Ort verfügbar, Reservierungen sind per E-Mail an tickets@euregio-musikfestival.de oder unter Telefon 0541 40712873 möglich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.
Weitere Informationen zu diesem Konzert erhalten Interessierte auf der Website des Euregio Musik Festivals.