Kloster Frenswegen lädt zu Aktion Klimafasten ein

Mit der ökumenischen Aktion Klimafasten wollen Stephanie van de Loo und Ulrich Hirndorf aus der Studienleitung des Klosters Frenswegen für ein „schöpfungsbewussteres Leben“ werben. Foto: privat
Nordhorn „Nein, ein zweites Mal möchten wir unsere Aktion Klimafasten von Corona nicht ausbremsen lassen“, sind sich Stephanie van de Loo und Ulrich Hirndorf von der ökumenischen Studienleitung im Kloster Frenswegen einig. Statt der ursprünglich geplanten Veranstaltungen bieten sie nun alternative Zugänge an, um die von vielen Landeskirchen und Bistümern initiierte Aktion auch unter Corona-Bedingungen in der Grafschaft zu realisieren.
Motto ist „So viel du brauchst“
„Wir denken unter den derzeitigen Einschränkungen des Lebens ständig darüber nach, was uns wichtig ist und was wir wirklich für ein gutes Leben brauchen. Unter dem Motto ,So viel du brauchst‘ stellen wir für sieben Wochen in der Passions- und Fastenzeit praktische Anstößen zum Nachdenken und Verändern zur Verfügung“, sagt Hirndorf. Besucher des Klosters sollen in der Fastenzeit in der offenen Kapelle und in den Fenstern des Klostergebäudes Tipps, Schätzfragen und Bedenkenswertes rund um das Klimafasten entdecken können. „Die geistlichen Impulse, die regelmäßig vor dem Haupteingang und am Labyrinth zum Mitnehmen bereit liegen, orientieren sich ebenfalls an den Themenwochen der Aktion“, erklärt der Studienleiter.
Auf der Homepage www.klimafasten.wir-e.de ist das Thema in digitaler Form zugänglich. Interessierte finden hier eine Mischung aus geistlichen Gedanken zum Fasten und konkreten Tipps zu einem „schöpfungs- und damit klimabewussteren Lebensstil“.
Tipps in Tüten
Studienleiterin Stephanie van de Loo stellt eine weitere Zugangsform vor. „Es gibt die Möglichkeit, sich eine Tüte ,Klimafasten to go‘ für die gesamten sieben Wochen mit nach Hause zu nehmen. „Für jede Woche zieht man drei Zettel aus der Tüte für drei verschiedene Kategorien: ,denk mal drüber nach‘, ,schau hin‘ und ,einfach mal machen‘“, beschreibt van de Loo den Inhalt der Tüte. Mehr will sie noch nicht verraten, nur so viel: „In der Tüte stecken viele kleine Tipps, wie leicht sich Plastik vermeiden lässt oder was sich aus Dingen, die man ohnehin im Haus hat, alles machen lässt – da wird mancher überrascht sein.“ Die kostenfreien Tüten „Klimafasten to go“ können ab Aschermittwoch, 17. Februar, im Kloster abgeholt werden. Dafür ist eine Vorbestellung bis zum Vormittag des 15. Februar an der Klosterpforte unter Telefon 05921 82330 oder per E-Mail an studienleitung@kloster-frenswegen.de erforderlich.
„Wir hoffen, dass viele Leute Lust haben, die besondere Fastenzeit in diesem Jahr auch besonders zu nutzen und aus der Vielzahl unserer Angebote diejenigen auszuwählen, die für sie passend sind“, freuen sich van de Loo und Hirndorf auf den Start der Aktion.