18.09.2020, 11:55 Uhr

Kloster Frenswegen: „Geweihte Frauen in der Kirche?“

Ein heißes Eisen in der katholischen Kirche thematisiert Professor Dr. Margit Eckholt am 8. Oktober im Kloster Frenswegen. Foto: privat

Ein heißes Eisen in der katholischen Kirche thematisiert Professor Dr. Margit Eckholt am 8. Oktober im Kloster Frenswegen. Foto: privat

Nordhorn Am Donnerstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, spricht Professor Dr. Margit Eckholt, Befürworterin und Mit-Initiatorin der „Osnabrücker Thesen“, in der Kapelle des Klosters Frenswegen über Frauen in kirchlichen Ämtern. „In der katholischen Kirche ist nicht allein dank ,Maria 2.0‘ viel Zündstoff in der aktuellen Debatte“, weiß Dr. Stephanie van de Loo, Studienleiterin im Kloster Frenswegen, die den Diskussionsabend leiten wird.

Für ihren wissenschaftlichen Beitrag zum Thema Frauen in der Kirche und einer Reform der katholischen Kirche insgesamt wurde Eckholt im November 2019 der Ehrendoktortitel der Universität Luzern verliehen. Sie ist Mitglied des Synodalen Wegs im Forum „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ und kann so aus erster Hand von der derzeitigen Diskussionslage berichten.

Der Vortrag erläutert, welche theologischen Argumentationslinien für und gegen Frauen als Diakoninnen oder Priesterinnen angeführt werden, und skizziert die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund der Erneuerung der Ämter- und Sakramententheologie durch das Zweite Vatikanische Konzil und angesichts der gegenwärtigen pastoralen Herausforderungen. „Männer und Frauen sind in gleicher Weise in die Nachfolge Jesu Christi berufen und tragen in ihren verschiedenen Diensten dazu bei, dass die heilende und befreiende Botschaft des Evangeliums auch heute lebendig bleibt. Evangelisierung und Diakonie sind eng aufeinander zu beziehen, und so scheint gerade das Diakonat der Frau geboten“, so Eckholt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter Telefon 05921 8233-0 oder per E-Mail an stiftung@kloster-frenswegen.de bis zum 30. September erforderlich.