02.06.2021, 13:55 Uhr

Klinik-Clownin erzählt im Kloster über ihre Erfahrungen

Olinda Marinho e Campos, künstlerische Leiterin der Klinikclowns Steinfurt, ist Gast einer Veranstaltung für Frauen im Kloster Frenswegen.. Foto: Maschke

Olinda Marinho e Campos, künstlerische Leiterin der Klinikclowns Steinfurt, ist Gast einer Veranstaltung für Frauen im Kloster Frenswegen.. Foto: Maschke

Nordhorn Eine Minute Lachen ist so erfrischend wie 45 Minuten Entspannungstraining, sagen die Mediziner. Die Klinikclowns versuchen, diese positive Energie des Lachens in Krankenhäuser zu bringen, zu Kranken und Sterbenden, Erwachsenen und Kindern. In Altenheimen stellen sie Kontakt zu schönen Erinnerungen her, die die Menschen allein nicht abrufen können, oder hören einfach zu und ermöglichen einen anderen Umgang mit Angst oder Schmerzen.

Olinda Marinho e Campos, künstlerische Leiterin der Klinikclowns Steinfurt, geht seit über 10 Jahren als „Clownin Mimi“ in Kliniken und Seniorenheime. Auch in der Zeit Pandemie hat sie kreativ versucht, mit Distanz Nähe zu zeigen. Am Dienstag, 15. Juni, erzählt sie davon, welche Erfahrungen sie motivieren und herausfordern und wie sie ihre Berührbarkeit bewahrt. Woher nimmt sie persönlich die Kraft, inmitten von Leid und Sorge mit einem Lächeln unterwegs zu sein? Welche Verbindungen lassen sich ziehen zwischen christlichen Antwortversuchen auf Leid und Tod und einem clownischen Umgang?

Der Feierabend für Frauen unter Leitung von Stephanie van de Loo findet von 18.30 Uhr bis zirka 21 Uhr im Innenhof des Klosters Frenswegen statt. Neben dem Gespräch mit Clownin Mimi und kleinen Übungen, die die Aufmerksamkeit vom Kopf ins Herz wandern lassen, ist Zeit für den persönlichen Austausch und einen Imbiss. Die Kosten betragen 10 Euro inklusive Fingerfoodteller und alkoholfreies Getränk. Eine Anmeldung ist bis Montagmorgen, 14. Juni, per E-Mail an stiftung@kloster-frenswegen.de oder Telefon 05921 82330 möglich. Voraussetzung für den Einlass ist der Nachweis, geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet zu sein.