Kleidertauschparty in Nordhorn
Mit der Veranstaltung soll ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt werden. Veranstaltungsort ist am 18. Mai die Alte Weberei.

© Getty Images/iStockphoto
Jeder kann das Passende finden. Foto: privat
Nordhorn Am Samstag, 18. Mai, von 11 bis 16 Uhr ist es Zeit für Nordhorns erste Kleidertauschparty in der Alten Weberei. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Eine Welt e.V. und der Projektschneiderei aus Hamburg möchte das Kulturzentrum Alte Weberei ein Zeichen setzen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Fast Fashion. Nordhorns erste Kleidertauschparty richtet sich dabei an junge, jung gebliebene und ältere Menschen, die frischen Wind in ihre Frühlings- und Sommergarderobe bringen wollen.
Koordinatorin der Kleidertauschparty ist Lena Schoemaker vom Arbeitskreis Eine Welt e.V.. Sie erläutert das Prinzip einer Kleidertauschparty so: „Jeder bringt maximal zehn saubere gut erhaltene Kleidungsstücke mit und tauscht sie gegen maximal zehn andere. Dabei wird ohne Geld getauscht, es ist also kein Kleidermarkt, sondern ein Austausch von Kleidungsstücken, um den Inhalt des eigenen Kleiderschrankes etwas aufzufrischen. Die wichtigsten Tauschregeln im Überblick: Angenommen wird nur gereinigte, saisonale Kleidung, das heißt Frühlings- und Sommersachen aus folgenden Kategorien: T-Shirts, Röcke, Hosen, Kleider, Mäntel, Jacken, Hemden, Blusen, Pullis, Overalls, Dirndl, Ballkleider, Anzüge, Blazer, Sportbekleidung, sowie Taschen.
Gerne nehmen wir auch Festkleidung entgegen, die man zu besonderen Anlässen tragen könnte, denn die Zeit der Abschlussbälle steht vor der Tür. Nicht angenommen wird alles, was direkt am Körper getragen wurde wie Bademode, Unterwäsche, Schlafbekleidung, unhygienische Bekleidung, die Flecken aufweist oder durch Gerüche verunreinigt ist. Wir nehmen auch keine Baby- und Kinderkleider und keine Schuhe. Jedes eingebrachte Teil ist gleichwertig, es wird also nach dem 1:1-Prinzip getauscht. Die Rückgabe von abgegebener Kleidung ist nicht möglich, auch wenn keine passende Tauschware gefunden wird. Zudem sind wir nicht zur Annahme mitgebrachter Kleidung verpflichtet, sollte zum Beispiel ein Kleidungsstück stark beschädigt oder schmutzig sein.“
Um dem erhofften Ansturm gerecht zu werden, haben Interessierte bereits am Freitag, den 17. Mai zwischen 18 und 20 Uhr die Möglichkeit, ihre Tauschkleider im Foyer der Alten Weberei abzugeben. Doch auch während der Kleidertauschparty selbst können weiterhin Kleidungsstücke abgegeben und neue ertauscht werden. Alles, was keinen neuen Besitzer findet, wird an „Das Lädchen“ von Nordhorner Tafel e.V. gespendet. Für eine kleine Pause im Tauschrausch sorgen Musik von Milo, Geschichten rund um Kleidung gelesen von Reinhard Prüllage sowie leckerer Kuchen und fairer Kaffee. Nähere Informationen. bildung@weltladen-nordhorn.de