Ferien(s)pass
Kinder mit Uelser Jägern auf Streifzug durch die Natur unterwegs

55 Kinder aus der Samtgemeinde Uelsen haben bei der Ferienpassaktion der Jägerschaft des Hegerings VI einen erlebnis- und lehrreichen Nachmittag in der Natur verbracht. Foto: Jüngerink
Ein erlebnisreicher und informativer Nachmittag in der Natur stand im Juli bei einer Ferienpassaktion, die von der Jägerschaft des Hegerings VI in Uelsen initiiert wurde, auf dem Programm. Auf Einladung der Niedergrafschafter Jägerinnen und Jäger hatten sich rund 55 Kinder aus der Samtgemeinde Uelsen eingefunden, um unter fachkundiger Anleitung der Waidmänner auf einen Streifzug durch die Natur zu gehen und dabei die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden.
Im Revier „Uelsen II“ angelangt, haben sich die Kinder in kleinen Gruppen zu Fuß aufgemacht, um an verschiedenen Stationen die Natur vor Ort hautnah zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Pflanzenkunde unter Beweis stellen und unter anderem die heimischen Laub- und Nadelbäume sowie verschiedene Getreidearten bestimmen. Auch unterschiedliche Vogelarten konnten anhand gefundener Federn zugeordnet und sogar die Fährten von Rehwild aufgespürt werden.
Besondere Aufmerksamkeit zogen natürlich wieder die vierbeinigen jagdlichen Begleiter auf sich: Unterwegs haben die Hundeführer den Kindern die Arbeit mit ihren Jagdhunden an Land und im Wasser demonstriert. Das Infomobil der Kreisjägerschaft stand ebenfalls bereit, dort konnten die Kinder anhand der ausgestellten Präparate, Videos und Schautafeln weitere anschauliche Informationen über die heimische Tierwelt erhalten und ihr Wissen hierüber vertiefen. Zum Abschluss der Ferienpassaktion wurde für alle Teilnehmer noch ein gemeinsames Würstchengrillen unter freiem Himmel veranstaltet.
Bernd Jüngerink, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit des Hegerings VI, zieht ein durchweg positives Resümee der Ferienpassaktion: „Für die Kinder gab es an diesem Nachmittag in der Natur viele Dinge zu entdecken, und alle waren mit großem Interesse und viel Freude bei der Sache.“ Jüngerink betont, dass es der Jägerschaft ein besonderes Anliegen sei, den Kindern die einheimische Natur nahezubringen und zudem aufzuzeigen, dass die Hege und Pflege der Lebensräume durch die Jäger einen wichtigen Bestandteil zum Erhalt und zur Verbesserung eines artenreichen Naturraumes in der Region darstelle.