09.02.2022, 14:40 Uhr

Katholische Jugend sammelt 1400 Euro für Musikprojekt

Bei der Spendenübergabe kamen von oben links Fabian van Deest, Sarah Schulte, Schwester M. Johanna und von unten links Elena Laug, Frank Gottschalk uns Steffen Bültel zusammen. Foto: privat

Bei der Spendenübergabe kamen von oben links Fabian van Deest, Sarah Schulte, Schwester M. Johanna und von unten links Elena Laug, Frank Gottschalk uns Steffen Bültel zusammen. Foto: privat

Nordhorn Die Katholische Jugend (KJGB) und der Bund der deutschen kath. Jugend (BDKJ) Grafschaft Bentheim führen seit einigen Jahren die Spendenaktion „Taten statt Karten“ während der Advents- und Weihnachtszeit durch. Nun ist die Aktion zu Ende gegangen und der Vorstand zieht ein Fazit: „Anstatt Weihnachtspost zu verschicken, stellen wir diese Rücklagen für viele kleine Spendenaktionen in der Region zur Verfügung. Taten statt Karten eben“, berichtet Steffen Bültel, Vorstand BDKJ. Und so funktioniert die Aktion: Jugendgruppen holen sich bei Bedarf max. 15 Euro im Kath. Jugendbüro ab und stellen damit ein Projekt vor Ort auf die Beine, wodurch Spenden gesammelt werden. Seit November 2021 sind so grafschaftweit Aktionen durchgeführt worden, die insgesamt 1400 Euro erbrachten. Neben Verkäufen von Keksen, bemalten Tassen, gebastelten Holz-Schneemännern und dem Einsammeln von Tannenbäumen wurden auch private Geldspenden abgegeben. „Die Jugendgruppen haben sich unglaublich viel Arbeit gemacht und mit Herzblut diese Aktion unterstützt. Trotz der Pandemie und den dadurch erschwerten Möglichkeiten, Spenden zu sammeln, kam eine großartige Summe zusammen“, so Elena Laug, BDKJ Vorstand. „Neben den Spendenaktionen haben auch Privatleute für die Aktion gespendet.“, so Laug weiter. Der Erlös geht an das Leuchtturmprojekt „Ein neuer Tag beginnt“ mit Sitz in Nordhorn. „Das ist eine beachtliche Summe, die von den jungen Menschen gesammelt wurde – Respekt und Dankbarkeit an alle Beteiligen! Die Spenden werden wir unter anderem für die Ausstattung für ein neues Streaming-Projekt nutzen.“, sagt der Projektleiter Frank Gottschalk bei der Spendenübergabe. Das Projekt richtet sich an schwerstkranke Jugendliche, ihre Geschwister und Freunde. Die Jugendlichen treffen sich regelmäßig mit gleichaltrigen Wegbegleitern zum musizieren, tanzen und kreativ sein. „Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Weihnachtszeit, wenn es dann wieder heißt: Taten statt Karten!“, schließt Matthias Meyer ab. Jede interessierte Gruppe oder auch Einzelpersonen können sich auch dann gerne beteiligen.

Weitere Informationen zum Leuchtturmprojekt gibt es unter www.einneuertagbeginnt.de. Information zur Spendenaktion gibt es auf der Homepage des Kath. Jugendbüros Grafschaft Bentheim unter www.kjb-grafschaft.de