Straßenkulturfest Nordhorn
Kartenvorverkauf für Varieté-Abende startet am 13. Juni

Die begehrten Eintrittskarten für die Varieté-Gala-Abende des Straßenkulturfestes können zunächst telefonisch vorbestellt werden. Die Telefonhotline im Kulturreferat ist am Dienstag, 13. Juni, ab 10 Uhr und noch einmal ab 17 Uhr zu erreichen. Foto: Stadt Nordhorn
Anfang September ist es endlich wieder so weit: Beim mittlerweile „32. Internationalen Straßenkulturfest“ heißt es dann ein ganzes Wochenende lang „Nordhorn staunt + lacht“. Zum Auftakt der mehrtägigen Kulturveranstaltung finden am Freitag, 1. September, und Sonnabend, 2. September, jeweils um 20 Uhr die beliebten Varieté-Abende im Zirkuszelt auf dem Neumarkt statt. Renommierte nationale und internationale Künstler werden das Publikum erneut mit Magie, Artistik und Humor begeistern. Der telefonische Vorverkauf, bei dem die Eintrittskarten für die Gala-Abende erworben werden können, startet am Dienstag, 13. Juni.
Programm
In diesem Jahr erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm unter anderem mit folgenden Künstlern:
Sarah Bouwers
Vielseitigkeit in jeglicher Hinsicht zeichnet die Emlichheimerin aus: Die „Power-Frau mit Engelsstimme“, wie Sarah Bouwers in einer Ankündigung des Kulturreferats der Stadt Nordhorn tituliert wird, wird in diesem Jahr nicht nur performen, sondern auch die Gala-Abende charmant und humorvoll moderieren. Schon als Teenagerin räumte Bouwers zahlreiche erste Plätze beim renommierten Musik-Wettbewerb „Jugend musiziert“ ab. Sie studierte klassischen Gesang in den Niederlanden und in England, zahlreiche Engagements rund um den Globus folgten. „Der oftmals zitierte ,Gänsehautfaktor‘ bekommt beim Klang ihrer Stimme eine neue Dimension – kraftvoll und doch sanft, glockenklar und mit brillanter Strahlkraft“, beschreiben die Organisatoren die „Anchorwomen“ der Varieté-Abende im Zirkuszelt.
Pit Hartling
Pit Hartling gehört zu den gefragtesten Zauber-Entertainern Deutschlands. Bereits im Alter von 17 Jahren wurde er in Tokio Vize-Weltmeister seines Fachs, seither führten ihn Engagements um die ganze Welt: In den vergangenen 25 Jahren gab Pit Hartling Vorstellungen in mehr als 50 Ländern auf fünf Kontinenten und verblüffte Millionen im TV, auf privaten Feiern und bei Firmenanlässen aller Art. „Hartlings Markenzeichen sind seine ansteckende Spielfreude, geistreicher Witz und sein natürliches Talent, Menschen aller Altersstufen und Hintergründe zu begeistern. Der Funke springt über und innerhalb kürzester Zeit kommen selbst die größten Skeptiker nicht mehr aus dem Lachen und Staunen heraus“, verspricht das Kulturreferat der Stadt Nordhorn.
Emma Laule
Emma Laule ist Zirkus- und Performancekünstlerin. In ihrer Luftakrobatik vereint sie Eleganz und Kraft mit durchdringender Präsenz. Sie studierte in Berlin und in den Niederlanden, im selben Jahr erhielt sie die Silbermedaille beim Internationalen Jugendzirkusfestival in Wiesbaden. Seitdem tritt sie international an Theatern, Varietés und Festivals auf. In ihren Produktionen erforscht sie den Zirkus als Ausdrucksmittel und kombiniert ihn mit Theater, Tanz, Livemusik oder Live-Intervention.
Canavaltwins
Die Zwillinge Michael und Florian Canaval fanden bereits als Sechsjährige ihre Liebe zur Musik. Neben ihren Hauptfächern Cello und Schlagzeug erhielten sie Unterricht in Klavier, Gitarre und Violine. Im Jahr 2019 schlossen sie ihre Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule Berlin ab. Ihre Licht-Jonglage-Performance bewegt sich auf Weltklasse-Niveau: Mit modernstem LED-Equipment werden spektakuläre Bilder in die Dunkelheit gezaubert, untermalt von spannungsvoller Musik.
Kartenvorverkauf
Die begehrten Eintrittskarten für die Varieté-Gala-Abende des Straßenkulturfestes können auch in diesem Jahr zunächst telefonisch vorbestellt oder direkt im Ladengeschäft „Engbers Männermode“ erworben werden. Die Eintrittskarten kosten pro Stück 25 Euro; bei Vorlage der GN-Card wird eine Ermäßigung von 2 Euro gewährt, die Ermäßigung gilt für zwei Karten.
Telefonische Reservierung
Am Dienstag, 13. Juni, ab 10 Uhr und noch einmal ab 17 Uhr ist die Telefonhotline im Kulturreferat zu erreichen, und zwar so lange, bis das jeweilige Vorverkaufskontingent an Karten erschöpft ist. Die Karten sind nur an diesem Tag und ausschließlich über die Telefonnummern 05921 878-200 oder 05921 878-120 reservierbar. Kartenreservierungen außerhalb der angegebenen Zeiten oder über andere Rufnummern des Kulturreferats sind nicht möglich. Pro Anruf können maximal zehn Karten vorbestellt werden.
Die zuvor telefonisch reservierten Karten können dann vom 17. bis zum 23. Juni bei „Engbers Männermode“, Hauptstraße 10 in Nordhorn, ausschließlich gegen Barzahlung abgeholt werden. „Vorbestellte Karten, die in diesem Zeitraum nicht abgeholt werden, gehen zurück in den freien Kartenvorverkauf“, gibt die Stadt Nordhorn bekannt.
Freier Vorverkauf
Der freie Kartenvorverkauf startet exklusiv bei „Engbers Männermode“ am 9. Juli ab 9.30 Uhr. Auch hier ist der Kartenverkauf auf zehn Tickets pro Person beschränkt.
Familiengala
Bei der großen Familiengala am Freitag, 1. September, um 15 Uhr kommen auch die kleinen Varieté-Fans auf ihre Kosten. Der Vorverkauf für die Nachmittagsveranstaltung startet am 1. August, Karten sind dann zum Preis von 5,50 Euro pro Karte erhältlich auf www.gn-ticket.de sowie in Nordhorn bei den Grafschafter Nachrichten, beim Reisebüro Richters und bei Thalia.
„Umsonst und draußen“
Selbstverständlich können Klein und Groß das Straßenkulturfest auch wieder „umsonst und draußen“ erleben. Das bunte Straßenspektakel wird am Sonnabend, 2. September, und Sonntag, 3. September, jeweils von 13 bis 18 Uhr veranstaltet. Dann wird wieder die komplette Nordhorner Innenstadt zur großen Showbühne und lädt mit vielen kleinen und großen Attraktionen zum Staunen und Lachen ein. „Über den genauen Programmablauf wird noch rechtzeitig informiert“, teilt die Stadt Nordhorn mit. Kostenlose Programmflyer werden ab Mitte August in allen öffentlichen Einrichtungen ausgelegt und können auch per E-Mail an kulturreferat@nordhorn.de beim Kulturreferat angefordert werden.