06.07.2022, 11:55 Uhr

Kartenvorverkauf für Straßenkulturfest-Galas startet am Samstag

Frech und charmant führt Matthias Romir durch den Gala-Abend und beweist dabei gutes Gespür für sein Publikum und für den Spannungsbogen des gesamten Programms. Foto: Burrage

© Luke Burrage

Frech und charmant führt Matthias Romir durch den Gala-Abend und beweist dabei gutes Gespür für sein Publikum und für den Spannungsbogen des gesamten Programms. Foto: Burrage

Der freie Kartenvorverkauf für die Gala-Abende des Nordhorner Straßenkulturfestes beginnt am Sonnabend, 9. Juli. Die begehrten Tickets sind erhältlich in den Räumlichkeiten des Herrenbekleidungsgeschäfts Engbers in der Hauptstraße 10 in Nordhorn. Die beliebten Varieté-Veranstaltungen finden am Freitag, 2. September, und Sonnabend, 3. September, im Zirkuszelt auf dem Nordhorner Neumarkt statt. Unter dem Motto „umsonst und draußen“ wird das 31. Internationale Straßenkulturfest „Nordhorn staunt + lacht“ am Samstag, 3. September, und Sonntag, 4. September, als großes Open-Air-Fest in der gesamten Innenstadt veranstaltet.

Mit dem Aufruf „Hereinspaziert zum großen Freiluftfest der bunten Straßenkünste mitten in der Nordhorner City!“ lädt die Stadt Nordhorn kleine und große Besucher am ersten Septemberwochenende auf die Vechteinsel ein. Am Samstag und Sonntag wird die gesamte Innenstadt wieder zur großen Kulisse für das lebhafte Treiben zahlreicher Akrobaten, Komödianten, Artisten, Magier und vieler weiterer Kleinkünstler. Das inzwischen legendäre Internationale Straßenkulturfest steht wie jedes Jahr unter dem Motto „Nordhorn staunt + lacht“.

Wer davon nicht genug bekommen kann, der hat die Gelegenheit, Eintrittskarten für die beiden exklusiven Varieté-Abende am Freitag und Samstag des Festwochenendes zu erwerben. Zwei Kartenkontingente wurden bereits im telefonischen Vorverkauf vergeben. Am Sonnabend, 9. Juli, startet der freie Vorverkauf weiterer Karten im Bekleidungsgeschäft Engbers in der Hauptstraße, das zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet ist. Die Eintrittskarten für die Gala-Abende kosten 25 Euro pro Stück, bei Vorlage der GN-Card werden bei maximal zwei Karten 2 Euro Ermäßigung gewährt. Das Kulturamt der Stadt Nordhorn weist darauf hin, dass bis zu zehn Karten pro Person erworben werden können.

Abwechslungsreiches Varieté-Programm

In diesem Jahr erwartet die Zuschauer wieder ein abwechslungsreiches Varieté-Programm mit folgenden Künstlern:

Matthias Romir – Moderation

Ob als Schwarzclown, als Dandy oder als Punk-Ballerina – Matthias Romirs Repertoire reicht von der waghalsigen „Lambada of Death“ auf der Panflöte über die Wahl zu „Deutschlands Superjongleur“ bis hin zum „fabulous Bauchfaltencatch“. Frech und charmant führt er durch den Abend und beweist dabei gutes Gespür für sein Publikum und für den Spannungsbogen des gesamten Programms.

Die Französin Angélique Cabanes und die Berlinerin Katerina Dzialas begeistern als perfekt aufeinander eingespieltes Duo am Trapez. Foto: Kling-Odencrants

© Einar Kling-Odencrants

Die Französin Angélique Cabanes und die Berlinerin Katerina Dzialas begeistern als perfekt aufeinander eingespieltes Duo am Trapez. Foto: Kling-Odencrants

Angélique und Katerina – Duo-Trapez

Angélique Cabanes stammt aus Frankreich, Katerina Dzialas aus Berlin. Beide begannen bereits als Studentinnen in Stockholm, am Trapez zu arbeiten und haben diese akrobatische Kunst immer weiter perfektioniert. Die zwei teilen die Leidenschaft, Bewegung auf dem Boden mit und sogar ohne das Trapez zu erforschen und künstlerisch zu gestalten.

Die Künstler Chris und Iris kombinieren Hand-auf-Hand-Akrobatik und beeindrucken mit Präzision, Leichtigkeit und viel Tiefgang. Foto: privat

Die Künstler Chris und Iris kombinieren Hand-auf-Hand-Akrobatik und beeindrucken mit Präzision, Leichtigkeit und viel Tiefgang. Foto: privat

Chris und Iris – Hand-auf-Hand-Akrobatik

In „GAP of 42“, so der Titel der aktuellen Show von Chris und Iris, treffen außergewöhnliche Akrobatik und Situationskomik aufeinander. Philosophische Fragen werden aufgeworfen, skurrile Bilder und absurde Momente entstehen. Das Publikum darf sich freuen auf Akrobatik mit viel Präzision und Leichtigkeit – beeindruckend, berührend und mit viel Tiefgang.

Sabine Murza alias Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern singen – in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau. Foto: privat

Sabine Murza alias Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern singen – in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau. Foto: privat

Murzarella – Music-Puppet-Show

Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassik-Timbre Opernarien schmettert: Sabine Murza alias Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau.

Das spanisch-schweizerische Akrobatentrio „Tripotes la Compagnie“ präsentiert Schleuderbrett- und Partnerakrobatik mit dem „Teeterboard“. Foto: privat

Das spanisch-schweizerische Akrobatentrio „Tripotes la Compagnie“ präsentiert Schleuderbrett- und Partnerakrobatik mit dem „Teeterboard“. Foto: privat

Tripotes la Compagnie – Teeterboardshow

Das Gerät, welches das Trio „Tripotes la Compagnie“ für seine Darbietung benutzt, lapidar „Wippe“ zu nennen, wäre eine gewaltige Untertreibung. Das spanisch-schweizerische Akrobatentrio Julio Calero Ferre, Daniel Torralbo Pérez und Gianna Sutterlet ist auf Schleuderbrett- und Partnerakrobatik mit dem „Teeterboard“ spezialisiert.

Wer neugierig geworden ist, findet unter dem Menüpunkt „Straßenkulturfest“ auf der Website der Stadt Nordhorn weitere Informationen zu den Stars der Varieté-Abendveranstaltungen.