27.10.2022, 11:50 Uhr

Junge Union erwartet rund 500 Gäste zum Niedersachsentag in Lohne

Das Gruppenfoto zeigt die Mitglieder der Jungen Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beim 53. Niedersachsentag, zu dem die jungen Delegierten in Präsenz zuletzt 2019 in Wolfsburg zusammengekommen waren. Foto: Junge Union Niedersachsen

Das Gruppenfoto zeigt die Mitglieder der Jungen Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beim 53. Niedersachsentag, zu dem die jungen Delegierten in Präsenz zuletzt 2019 in Wolfsburg zusammengekommen waren. Foto: Junge Union Niedersachsen

Der diesjährige Landesdelegiertentag der Jungen Union (JU) Niedersachsen, der sogenannte Niedersachsentag, findet erstmals in der Grafschaft Bentheim statt. Am ersten Novemberwochenende erwartet die Grafschafter JU als gastgebender Kreisverband rund 500 Gäste aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus. Tagungsort für den Niedersachsentag am Sonnabend, 5. November, und Sonntag, 6. November, ist die Mehrzweckhalle in Wietmarschen-Lohne. Die Abendveranstaltung, der „Grafschafter Abend“, wird in der Alten Weberei in Nordhorn stattfinden. Das Leitthema des Niedersachsentages lautet „Innovationsland Niedersachsen – Unser Update bis 2027“.

„Während der Niedersachsentag in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nur digital und in abgespeckter Form stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr auf eine große Veranstaltung in der bekannten Präsenzform“, sagt Merle Deters, Kreispressesprecherin der JU Grafschaft Bentheim. Der Niedersachsentag dient zum Austausch über politische Positionen und zur besseren Vernetzung. Es soll diskutiert werden, wie sich junge Menschen aktiv in die Landes- und Lokalpolitik einbringen können. Außerdem stehen Themen wie die Analyse der Landtagswahl in Niedersachsen, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Energieversorgungssicherheit im bevorstehenden Winter auf der Tagesordnung. Neben inhaltlichen Themen stehe auch die Wahl eines neuen Landesvorstands an, so Deters.

Der Bezirksvorsitzende der JU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Dr. Malte Kramer aus Nordhorn, freut sich, dass der Niedersachsentag zum ersten Mal in der Geschichte der JU in der Grafschaft Bentheim stattfindet: „Es ist für uns eine große Ehre, rund 500 Delegierte und Gäste aus ganz Niedersachsen in der Grafschaft begrüßen zu dürfen. Hoffentlich ergeben sich daraus auch Folgeveranstaltungen in der Region.“ Auch die Kreisvorsitzende der Grafschafter JU, Klara Horst, verleiht ihrer Freude über das anstehende Ereignis Ausdruck und betont auch dessen Bedeutung: „Trotz der aktuell schwierigen politischen Zeiten freuen wir uns, dass wir den Niedersachsentag bei uns in der Grafschaft Bentheim durchführen können. Gerade in Hinblick auf die momentanen Herausforderungen ist es umso wichtiger, dass wir jungen Leuten aus ganz Niedersachsen eine Plattform für den politischen Diskurs ermöglichen können“. Im Namen aller im Kreisverband organisierten Mitglieder richtet der stellvertretende JU-Kreisvorsitzende Kevin Döhe seinen Dank an die Freunde und Förderer der Veranstaltung: „Die Grafschafter JU möchte sich bei allen Unterstützern bedanken, die dieses Event möglich machen.“