Ems-Vechte-Surfer
Anmelden / Registrieren
  • Anmelden / Registrieren
  • Mein Konto
  • Im Auftrag von
  • Abmelden

| gemerkte Artikel 0 | Meine Interessen
  • Mein Konto
  • gemerkte Artikel 0
  • Meine Interessen
  • Abmelden

| Warenkorb 0
Ems-Vechte-Surfer
  • Grafschaft
  • Blaulicht
  • Nordhorn
  • Obergrafschaft
    • Bad Bentheim
    • Schüttorf
  • Niedergrafschaft
    • Emlichheim
    • Neuenhaus
    • Uelsen
    • Wietmarschen
  • Region
    • Emsland/Osnabrück
    • Münsterland
    • Niederlande
  • Tickets
Ems-Vechte-Surfer Warenkorb
Anmelden / Registrieren
  • Anmelden / Registrieren
  • Mein Konto
  • Im Auftrag von
  • Abmelden

| gemerkte Artikel 0 | Meine Interessen
  • Mein Konto
  • gemerkte Artikel 0
  • Meine Interessen
  • Abmelden
  • Grafschaft
  • Blaulicht
  • Nordhorn
  • Obergrafschaft
    • Bad Bentheim
    • Schüttorf
  • Niedergrafschaft
    • Emlichheim
    • Neuenhaus
    • Uelsen
    • Wietmarschen
  • Region
    • Emsland/Osnabrück
    • Münsterland
    • Niederlande
  • Tickets
  1. Startseite
  2. Judentum

Alle Artikel zum Thema: Judentum

Judentum
Ana Zirner und ihr Vater, der Schauspieler August Zirner, haben gemeinsam ein Buch über die jüdischen Wurzeln ihrer Großmütter geschrieben. Am 1. April lesen sie im Konzert- und Theatersaal aus ihrem Roman „Ella und Laura“. Foto: Flitner
138

Nordhorn

Ana und August Zirner lesen aus bewegender Familiengeschichte

Durch die Begleitung von jugendlichen „Peer Guides“ sollen junge Besucher zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Themen aus Geschichte und Gegenwart motiviert werden. Foto: Brandes
65

Nordhorn

Wanderausstellung über Anne Frank ab Mai in der Alten Weberei

Die Gründung des Vereins „Erinnerung mit Zukunft“ erfolgte coronabedingt per Videokonferenz. Foto: privat
92

Nordhorn

Neuer Verein gegen Antisemitismus gegründet

MdB Albert Stegemann (CDU), Fynn Papenbrock (MdB-Mitarbeiter) und Angela Prenger („Judentum begreifen“ im Forum Juden-Christen) setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus. Foto: Forum Juden-Christen
210

Emsland/Osnabrück

Stegemann besucht jüdischen Friedhof in Lingen

In vier verschiedenen Würfeln greift die Ausstellung Themen wie Recht und Unrecht oder Leben und Miteinander auf. Foto: Neander
203

Münsterland

Jüdische Gemeinde Münster lädt in ihre Synagoge ein

Machen auf die Aktion aufmerksam (von links): Lars Klukkert (Grafschafter Sparkassenstiftung), Lehrer Thorsten Wesker (GBS Grafschaft Bentheim), Schüler Tim Beniermann, Projektleiterin Erika Klanke und die stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Bonge. Foto: privat
330

Nordhorn

Stolpersteine mit QR-Codes: Geschichte zum Hören und Lesen

Als sogenannte „Peer Guides“ begleiten Jugendliche ihre Altersgenossen beim Besuch der Anne-Frank-Ausstellung. Foto: Klötzer/Anne Frank Zentrum
105

Nordhorn

Mitstreiter für Anne-Frank-Ausstellung in Nordhorn gesucht

Bobby Rootveld im Gespräch mit den Schülern. Foto: Wörsdörfer
29

Nordhorn

Schüler des Gymnasiums Nordhorn besuchen Kulturhaus „NIHZ“

Der Altarraum der Enscheder Synagoge, die als schönste Synagoge Westeuropas gilt. Foto: privat
195

Niederlande

Sonntag deutschsprachige Führung durch die Synagoge Enschede

Sie waren für  die Veranstaltung verantwortlich, von links Gemeindedirektor Hajo Bosch, Bürgermeister Wilfried Segger, das Duo NIZH und Pastor Christoph Wiarda. Foto: Gemeinde Uelsen
58

Uelsen

Uelser gedenken Opfer des Nationalsozialismus

Juden aus Kerpen wurden nach Auschwitz deportiert. Foto: Stadt Münster
148

Münsterland

Holocaust-Ausstellung; „Einige waren Nachbarn“

Das Duo NIHZ, Bobby Rootveld und Sanna van Elst, gestaltet den Abend mit jiddischen und hebräischen Liedern am Sonntag gemeinsam mit Baruch Chauskin. Foto: Kulturhaus NIHZ
149

Nordhorn

Drei Abende im Nordhorner Kulturhaus NIHZ zu Antisemitismus

Am 9. November ist wieder eine Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht im Jahr 1938. Foto: Konjer
200

Nordhorn

Pogromnacht: Erinnerung an die jüdische Familie Cohen

Das Haus Prollstraße 7 muss für das Neubauprojekt weichen. Foto: R. Müller
Top 394

Nordhorn

In der Großen Gartenstraße entsteht neues Mehrfamilienhaus

Darüber, dass der Bestand des Forums Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. jetzt in der Stadtbibliothek zur Verfügung steht, freuen sich der Bibliotheksleiter Josef Lüken (links) und Heribert Lange, Vorsitzender des leihgebenden Vereins. Foto: privat
65

Emsland/Osnabrück

Bücher des Forums Juden-Christen in Lingener Stadtbibliothek

Gemeinschaftlich präsentierten Vertreter der GBS Grafschaft Bentheim, des Arbeitskreises Gedenken und des Forums Juden/Christen das digitale Projekt „QR-Code-Stolpersteine“. Gefördert wurde es von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Foto: privat
124

Nordhorn

Sparkasse fördert QR-Code für Stolpersteine

  • Ems-Vechte-Surfer
  • Impressum/AGB
  • Datenschutzerklärung