06.02.2023, 13:57 Uhr

Spielmannszug Ohne-Haddorf

Jan Dieter Holt erhält Ehrenamtspreis des Regionalmusikverbandes

Grund zum Feiern hatte kürzlich der Spielmannszug Ohne-Haddorf: Anlässlich des Winterfestes gratulierten der 1. Vorsitzende Janek Rönne (Zweiter von links) und der 2. Vorsitzende Hauke Knöpker (rechts) dem Ehrenamtspreisträger Jan Dieter Holt und den weiteren Geehrten Jessica Rüggen, Hendrik Kaldemeyer, Lasse Bütergerds, Justus Holt, Arne Spering und Jessica Niehaus (von links). Foto: privat

Grund zum Feiern hatte kürzlich der Spielmannszug Ohne-Haddorf: Anlässlich des Winterfestes gratulierten der 1. Vorsitzende Janek Rönne (Zweiter von links) und der 2. Vorsitzende Hauke Knöpker (rechts) dem Ehrenamtspreisträger Jan Dieter Holt und den weiteren Geehrten Jessica Rüggen, Hendrik Kaldemeyer, Lasse Bütergerds, Justus Holt, Arne Spering und Jessica Niehaus (von links). Foto: privat

Nach den pandemiebedingten Absagen in den vergangenen zwei Jahren konnte der Spielmannszug Ohne-Haddorf Mitte Januar sein traditionelles Winterfest wieder in gewohnter Weise in der Schützenhalle in Ohne feiern. Anlass zum Feiern bot dabei insbesondere die Ehrung von Jan Dieter Holt, dem bereits im Vorfeld der Abendveranstaltung für sein besonderes Engagement der Ehrenamtspreis des Regionalmusikverbandes Emsland/Grafschaft Bentheim verliehen wurde.

Die Rückschau, die Janek Rönne als 1. Vorsitzender des Spielmannszuges Ohne-Haddorf auf das abgelaufene Vereinsjahr anstellte, fiel durchweg positiv aus. „Es konnten wieder alle Schützenfeste, Freundschaftstreffen und Jubelfeste stattfinden. Der Verein war immer gut vertreten und konnte alle Termine wahrnehmen“, teilte Rönne mit. Auch beim wichtigen Thema Nachwuchs gebe es Erfreuliches zu berichten: „Derzeit findet im Spielmannszug eine eigenverantwortliche Jugendausbildung in drei Jugendgruppen statt“, informierte Janek Rönne, „eine neue Gruppe mit 21 Kindern ist im Herbst 2022 gestartet, worüber der Verein froh und sehr stolz ist.“ Die Jugendlichen werden hier sowohl an der Querflöte als auch im Schlagwerk ausgebildet.

„Spielleute des Jahres“ gekürt

Zur „Spielerin des Jahres“ wurde anschließend Jessica Rüggen ernannt. Durch ihre Vorstandstätigkeit als Jugendvertreterin und ihre Arbeit in der Jugendausbildung konnte sie die Wahl für sich entscheiden. Und auch die Jugendabteilung stellt mit Justus Holt, der durch seinen musikalischen Einsatz das Rennen gemacht hat, einen neuen „Spieler des Jahres“.

Für ihre fünfjährige Mitgliedschaft in der Jugendabteilung des Spielmannszuges wurden anschließend Lasse Bütergerds, Justus Holt, Hendrik Kaldemeyer, Jessica Niehaus und Arne Spering ausgezeichnet.

Hohe Auszeichnung für Jan Dieter Holt

Eine besondere Ehrung wurde bereits früher an diesem Tag Jan Dieter Holt zuteil: Ihm wurde als erstes Mitglied aus der Abteilung der Spielleute der Ehrenamtspreis des Regionalmusikbandes Emsland/Grafschaft Bentheim überreicht. Aus über 5500 Mitgliedern wurde Holt für sein Engagement in der Amateurmusik und insbesondere für seinen Einsatz bei der Ausbildung jugendlicher Musiker ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm auf dem Neujahrsempfang des Regionalmusikbandes von Vertretern der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sowie vom Vorstand des Musikverbandes überreicht.

Ferner teilte der 1. Vorsitzende mit, dass die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung einen Wechsel im Vorstand hervorgebracht habe: Nach sechsjähriger Tätigkeit als Jugendvertreterin hat Jessica Rüggen ihren Posten abgegeben. Zur neuen Jugendvertreterin wurde schließlich Larissa Rüggen ernannt. Der 1. Vorsitzende Janek Rönne und Schriftführerin Jana Wessels kandidierten erneut und wurden beide von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Mit Ehrgeiz in die neue Saison

Der Spielmannszug freut sich nun auf die bevorstehende Saison 2023 und bereitet sich derzeit mit großem Ehrgeiz auf die kommenden öffentlichen Auftritte vor. Dabei stelle Rönne zufolge die Teilnahme am Schützenfest in Hannover, für das man sich im Vorfeld erfolgreich beworben habe, das unumstrittene Highlight dieses Jahres dar. Das „größte Schützenfest der Welt“, das vom 30. Juni bis zum 9. Juli in der Landeshauptstadt gefeiert wird, werden die Mitglieder des Spielmannszuges dann erneut gemeinsam mit dem Schützenverein Ohne-Haddorf besuchen.