Jahresrückblick der Ehrenamtlichen in der Migrantenarbeit
Als Einstimmung auf das neue Jahr luden Kevin Löcke (Caritasverband Rheine e.V.) und Jessica Stallmann (Stadt Rheine), Koordinatoren des Netzwerkes „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“ in der Migrantenarbeit, in die Mitte51 in Rheine ein.

Als Einstimmung auf das neue Jahr wurden die Ehrenamtlichen in die Mitte51 eingeladen. Foto: Stadt Rheine
Begrüßt wurden die Gäste durch Raimund Gausmann, Beigeordneter der Stadt Rheine. Er lobte den Einsatz vieler ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger in Rheine, ohne die die vielen Aktionen und Projekte nicht möglich wären. Er betonte, dass über 60 Veranstaltungen im letzten Jahr organisiert und durchgeführt wurden. Auch für dieses Jahr laufen bereits die ersten Vorbereitungen vieler Projekte und Veranstaltungen. Im Juni ist ein großes Afrikafest im Dorenkamp geplant und wie in jedem Jahr die interkulturelle Woche mit den zahlreichen Mitveranstaltern. Auch die Neuwahl des Integrationsrates im September sei ein wichtiges Ereignis. Diese Beispiele seien nur ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2020, fasste Gausmann zusammen.
Den begrüßenden Worten des Beigeordneten schloss sich Dieter Fühner, Vorstand des Caritasverbandes Rheine e.V., an. „Der heutige Abend soll besonders als Wertschätzung für das geleistete Engagement der Ehrenamtlichen dienen. Das Miteinander gut zu gestalten und Integration zu ermöglichen ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe, zu der viele ehrenamtliche Einzelpersonen, Gruppen und Vereine beitragen. In dieser Hinsicht sind wir in Rheine seit langer Zeit sehr gut aufgestellt. Ohne die vielen engagierten Personen wäre die Integration der zugewanderten und geflohenen Personen kaum möglich“, erläuterte Dieter Fühner.
Auch die musikalische Unterhaltung aller Gäste kam an diesem Abend nicht zu kurz. Der erst im letzten Jahr gegründete ukrainische Frauenchor, gekleidet in landestypischen und bunten Trachten, sang Lieder aus der fernen Heimat. Auch das durch Fördergelder neu erworbene Akkordeon kam an diesem Abend erstmalig zum Einsatz. Dass die temperamentvollen Frauen mit Freude singen, dürfte an diesem Abend jedem klar geworden sein. „Wir möchten mit unseren Auftritten die ukrainische Kultur und Folklore vorstellen und unser Publikum mit unserer Lebensfreude und unseren Spaß am Gesang begeistern und anstecken“, erklärt die musikalische Leitung der Gruppe. Erste Bühnenerfahrungen konnten sie im letzten Jahr auch schon sammeln.
Kevin Löcke und Jessica Stallmann freuten sich, dass viele Ehrenamtliche ihrer Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt waren. Für alle war es eine willkommene Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und sich kennenzulernen. Auch an diesem Abend präsentierte sich Rheine von seiner bunten, vielfältigen und weltoffenen Seite. Wer sich auch für ein Ehrenamt in der Migrantenarbeit interessiert, meldet sich gerne bei der Stadt Rheine, Viktoria Schwarz und Jessica Stallmann, Telefon 05971 8003133 oder 8014722; mitte51@rheine.de, Caritasverband Rheine e.V., ,Kevin Löcke, Telefon. 05971 862 328, E- Mail: kevin.loecke@caritas-rheine.de