Jahreshauptversammlung vom Heimatverein Uelsen und Umgebung

© Münchow, Manfred
Die Uelser Windmühle. Foto: Münchow
Uelsen Der Heimatverein Uelsen und Umgebung hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Geteloer Straße abgehalten. Nach der Begrüßung folgte der Jahresbericht des Vorsitzenden Georg Arends. Leider konnten durch die Coronaeinschränkungen viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Der Kassenbericht wurde von Edgar Knorr vorgetragen. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet. Bei den dann folgenden Wahlen fungierte der Uelser Bürgermeister Wilfried Segger als Wahlleiter. In ihren Ämtern einstimmig wieder gewählt wurden der stellvertretende Vorsitzende Heinz-Dieter Miener, Kassenwart Edgar Knorr sowie die Beisitzer Johanne Stiepel, Manfred Pohse und Hubert Rosenberg. Zur Zeit hat der Verein 110 Mitglieder. Die hauptsächlichen Schwerpunkte seiner Arbeit hat der Verein mit der Windmühle, dem Heimatmuseum, dem Bilderarchiv sowie der Homepage. So ist die Windmühle von April bis November an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet. Je nach Wetterlage werden Mahlvorführungen angeboten. Zur Zeit hat der Verein fünf ausgebildete „Hobby-Müller“. Das Heimatmuseum verzeichnet seit Jahren gute Besucherzahlen. Es ist von April bis November an jedem ersten Sonnabend im Monat geöffnet. Auch die Archivierung der Bilder geht voran. Auf der Homepage sind mittlerweile fast 200 Unterseiten vorhanden. Hier gibt es viele interessante Bilder und Geschichten über das Dorf Uelsen. So gibt es unter anderem Seiten zu Jubiläumsveranstaltungen, zu Vereinen, zu bekannten Uelser Persönlichkeiten, zur Feuerwehr und zu den Schulen. Weitere Ergänzungen sind in Arbeit. In den nächsten Monaten plant der Verein in dem Transformatorenhäuschen am Friedhofsweg ein „kleines Elektronikmuseum“ einzurichten. Um die Arbeit auf eine breitere Basis zu stellen, sind neue Mitglieder und Mitarbeiter herzlichen willkommen.