Jägerschaft unterstützt Ukraine-Hilfe in Bad Bentheim

Heinz Heetjans und Klaus Spitzer vom Vorstand des Hegeringes I Bad Bentheim übergeben den Spendenbetrag an Berthold Leusmann und Johanna Vos vom Arbeitskreis Zuwanderung. Die Übergabe im Bad Bentheimer Rathaus begleiteten Thorsten Masselink und Dr. Volker Pannen von der Stadt Bad Bentheim (von links). Foto: privat
Die Betroffenheit angesichts der kriegerischen Ereignisse in der Ukraine ist auch in der Jägerschaft in der Grafschaft Bentheim groß und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. „Der brutale Krieg in der Ukraine gefährdet seit Monaten das Leben von Millionen Kindern und Familien. Über längere Zeit hinweg wird Hilfe benötigt, auch im Hinblick auf die Menschen, die aufgrund des bewaffneten Konflikts gezwungen sind, ihre ukrainische Heimat zu verlassen und auf der Flucht sind“, beschreibt Heinz Heetjans, Vorstandsmitglied des Bad Bentheimer Hegeringes, die Situation. Daher haben die Mitglieder des Hegeringes I Bad Bentheim bereits auf ihrer letzten Versammlung im Frühjahr 2022 einen Spendenaufruf gestartet. Im Ergebnis dieser Aktion ist im Laufe der vergangenen Monate ein vierstelliger Eurobetrag zusammengekommen, der für die Flüchtlingshilfe vor Ort eingesetzt werden soll.
Kurz vor Weihnachten haben Hegeringleiter Klaus Spitzer und Kassenführer Heinz Heetjans den Spendenbetrag im Rathaus der Stadt Bad Bentheim übergeben. Dazu hatte Bürgermeister Dr. Volker Pannen neben Thorsten Masselink, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales, auch Johanna Vos und Berthold Leusmann vom Arbeitskreis Zuwanderung eingeladen. Bürgermeister Dr. Pannen berichtete über die schwierigen Aufgaben, die die Kommunen angesichts der Betreuung und Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine, aber auch derer aus anderen Ländern zu bewältigen haben. Er sei daher für jegliche Unterstützung dankbar und freue sich, die Zuwendung des Hegeringes I an die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Zuwanderung weiterleiten zu können, betonte Dr. Pannen.
Johanna Vos und Berthold Leusmann bedankten sich herzlich für die Spende, die für die vielfältigen Angebote des Arbeitskreises verwendet werden soll.