07.02.2020, 11:27 Uhr

Innenstadt am Wasser: Wettbewerbsergebnisse im Bürgerdialog

Die Planungsansätze für die Nachnutzung des ZOB sowie angrenzender Uferbereiche der Vechte waren Hintergrund für den städtebaulichen Wettbewerb Innenstadt am Wasser. In 14 Tagen werden die Siegerentwürfe in einer öffentlichen Dialogveranstaltung gezeigt.

Der Nordhorner Planungswettbewerb „Innenstadt am Wasser“ ist entschieden. 14 Planer haben Konzepte für die Neugestaltung des bisherigen ZOB vorgelegt. Wettbewerbssieger ist das Büro Lindschulte aus Nordhorn. Foto: Masselink

© Masselink, Rolf

Der Nordhorner Planungswettbewerb „Innenstadt am Wasser“ ist entschieden. 14 Planer haben Konzepte für die Neugestaltung des bisherigen ZOB vorgelegt. Wettbewerbssieger ist das Büro Lindschulte aus Nordhorn. Foto: Masselink

Nordhorn Am Freitag, 21. Februar, lädt die Stadt Nordhorn zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung zu den Ergebnissen des städtebaulichen Wettbewerbs „Innenstadt am Wasser“ ein. Die Veranstaltung findet im Zeitraum von 15 bis 18 Uhr im Gemeindehaus am Markt statt

Ein Kommen und Gehen ist in diesem Zeitraum durchgängig möglich. An Projekttischen werden die drei bestplatzierten Konzepte aus dem Wettbewerb vorgestellt und können mit Vertretern der jeweiligen Planungsbüros diskutiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen an einer Pinnwand zu hinterlassen. An zwei weiteren Informationsständen gibt es die Möglichkeit, sich über Angebote und Aktionen rund um die Konzepte „Wasserstadt Nordhorn“ sowie „Einkaufserlebnisstadt Nordhorn“ zu informieren. An allen Stationen stehen Mitarbeiter der Stadt Nordhorn als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Stadt Nordhorn hatte den städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben, um erste Planungsansätze für die Nachnutzung des ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhofsgeländes (ZOB) sowie der angrenzenden Uferbereiche der Vechte zu entwickeln. Ziel ist eine Attraktivitätssteigerung der Innenstadt und des Einkaufserlebnisses unter Berücksichtigung des Konzeptes der „Wasserstadt Nordhorn“. 14 Planungsbüros aus ganz Deutschland hatten dazu Entwürfe eingereicht, die von einem Preisgericht in einem anonymisierten Verfahren bewertet wurden. Aus dem Dialog mit interessierten Bürgern erhofft die Stadt Nordhorn sich nun Anregungen für die Konkretisierung des städtebaulichen Konzepts. Anschließend wollen Politik und Verwaltung eine entsprechende Bauleitplanung auf den Weg bringen.