23.08.2023, 17:22 Uhr

„Zukunftsplaner:in“

Informationstage für Frauen zur individuellen Zukunftsgestaltung

Haben die Informationstage „Zukunftsplaner:in“ gemeinsam initiiert: Marina Maksimenko (links) und Jaqueline Demelis (rechts) von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, Kathrin Walter vom Grafschafter Jobcenter, Kathrin Zandman von der Agentur für Arbeit Nordhorn (Zweite und Dritte von links) sowie Linda Borchers, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Grafschaft Bentheim (nicht auf dem Foto). Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

Haben die Informationstage „Zukunftsplaner:in“ gemeinsam initiiert: Marina Maksimenko (links) und Jaqueline Demelis (rechts) von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, Kathrin Walter vom Grafschafter Jobcenter, Kathrin Zandman von der Agentur für Arbeit Nordhorn (Zweite und Dritte von links) sowie Linda Borchers, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Grafschaft Bentheim (nicht auf dem Foto). Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

Die Informationstage „Zukunftsplaner:in. Beruf. Chancen. Neue Perspektiven.“ bieten Frauen vom 11. bis 20. September eine gute Möglichkeit, sich ihrer individuellen Zukunftsplanung zu widmen. In 24 verschiedenen Veranstaltungen geben rund 20 Referenten Einblicke in Themen zur beruflichen Neuorientierung und Optimierung der eigenen Lebensumstände. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion des Gleichstellungsbüros, der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, des Grafschafter Jobcenters sowie der Agentur für Arbeit Nordhorn.

Mehr als 60 Prozent der rund 10.000 geringfügig Beschäftigten im Landkreis Grafschaft Bentheim sind Frauen. In der Altersgruppe der 25- bis 65-Jährigen steigt der Frauenanteil sogar auf 76 Prozent. „In der Corona-Pandemie hat die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt einen Rückschritt erlitten“, haben die Organisatorinnen der Informationstage festgestellt, und ergänzen: „Dem wollen wir entgegensteuern und Frauen ermutigen, ihre Zukunftsplanung stärker in die Hand zu nehmen. Wie gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Ist der Minijob eine gute Kombination zur Familienzeit? Und welche Berufsfelder sind auch unter finanziellen Gesichtspunkten attraktiv? All diese Fragen stellt sich fast jede Frau irgendwann im Laufe ihres Lebens.“

Antworten darauf sollen Interessierte während der Informationstage „Zukunftsplaner:in. Beruf. Chancen. Neue Perspektiven.“ finden. Auf der Agenda stehen verschiedene Vorträge und Aktionen in den Themenblöcken „Beschäftigungsmöglichkeiten, Qualifizierung und Wiedereinstieg“, „Unterstützung für die Familie“, „Work-Life-Balance“ sowie „Finanzen und Vorsorge“. Das Angebot reicht von Grundlagen für ein selbstbewusstes Auftreten über den Umgang mit den „ewigen To-Do-Listen“ bis hin zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Frage, wie Frauen der Einstieg in die IT-Branche gelingt. Darüber hinaus sind verschiedene interaktive Aktionen geplant.

Die Angebote sind kostenlos und finden online, in Präsenz in Nordhorn sowie teils auch hybrid statt. Detaillierte Informationen zum Programm sind auf der Internetseite der Agentur für Arbeit Nordhorn unter dem Menüpunkt „Zukunftsplaner:in“ veröffentlicht. Eine Anmeldung ist dort online oder unter Telefon 05921 870184 sowie über den Veranstaltungskalender des Landkreises Grafschaft Bentheim möglich, der auf der Website www.grafschaft-bentheim.de zu finden ist.