Imkervein Emlichheim präsentiert sich auf neuer Homepage

Imkerverein Emlichheim stellt sich mit neuer Homepage vor. Foto. Breukelman
Seit Gründung im Jahr 2020 setzt sich der Emlichheimer Imkerverein für den Erhalt und die Förderung der Bienenpopulation und des Naturschutzes ein und betreibt imkereiliche Aktivitäten. Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich Vorstand und Mitglieder:innen mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit. „Uns war klar, dass wir irgendwann online gehen müssen“, erklärt der Vorsitzende des Vereins Günther Kühn. Micha Breukelman, aktives Mitglied des Vereins, war maßgeblich bei der Erstellung der Homepage beteiligt. Endlich sei die Homepage fertig, informiert er. Interessierte könnten sich auf der Homepage zum Thema Imkerei informieren, Mitglied werden und zukünftig vielleicht auch Imkeradressen nachlesen, um Honig und andere Produkte zu erwerben. Letztlich sei die Homepage wichtig zur Vernetzung und zur Information, zumal es auch eine Rubrik mit aktuellen Informationen und Veranstaltungshinweisen gäbe.
Eines der Highlights in 2023 sei das geplante Obstbaumschnittseminar, gefördert von der Niedersächsischen Umwelt-Bingo-Stiftung mit 4000 Euro, berichtet Holger Gosink als stellvertretender Vorsitzender im Verein. Vorrangig soll es hier um die Pflanzung und Pflege von Obstbäumen und Streuobstwiesen gehen. Über ein Jahr werden dabei verschiedene Streuobstwiesen in der Niedergrafschaft besucht und bearbeitet, die Auftaktveranstaltung sei für den 29. April geplant. Das Seminar sei wirksam, aber einfach konzipiert, erklärt Melanie Breukelman, ebenfalls Vorstandsmitglied des Imkervereins. „Wir wollen ganz viele praktische Dinge umsetzen, die an die Theorieeinheinten zu Pflanz-, Wuchs- und Schneidgesetzen beim Obstbaum anknüpfen“, so Melanie Breukelman. Zielgruppe des Seminars seien sowohl Jugendliche als auch Erwachsene und Senior:innen. Das Seminar solle in einfacher und verständlicher Sprache jeden Interessierten ansprechen, unabhängig von Bildung und Hintergrund, kommentiert sie. Perspektivisch wolle der Verein nicht nur die Erwachsenen erreichen, sondern auch Kinder und Jugendliche für die Imkerei begeistern. Neben der Homepage sei der Imkerverein auch auf verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv. Auf Facebook und Instagram können die Mitglieder zukünftig ihre Erfahrungen teilen, Bilder posten und die Follower auf dem Laufenden halten. Wer mehr über den Imkerverein Emlichheim e.V. erfahren möchte oder sich für die Imkerei interessiert, kann sich auf der Homepage des Vereins www.imkerverein-emlichheim.de informieren oder einfach bei einem der nächsten Treffen vorbeischauen.
Informationen und Anmeldung für das Obstbaumschnittseminar sind ebenfalls auf der Homepage hinterlegt oder per Mail abrufbar: imkerverein-emlichheim@web.de.