04.09.2023, 17:07 Uhr

Kulturzentrum Alte Weberei

„Homecoming“ widmet einen Tag der Street- und Hip-Hop-Kultur

Das Event „Povel Musikwerk – Homecoming“ verspricht einen „unvergesslichen Tag in der Street- und Hip-Hop-Szene“, an dem es eine Welt voller Beats, Graffiti, Rap, Streetball und mehr zu entdecken gibt. Foto: privat

Das Event „Povel Musikwerk – Homecoming“ verspricht einen „unvergesslichen Tag in der Street- und Hip-Hop-Szene“, an dem es eine Welt voller Beats, Graffiti, Rap, Streetball und mehr zu entdecken gibt. Foto: privat

„Ein Tag der Street- und Hip-Hop-Kultur im Zeichen der Kreativität und Jugend“ – mit dieser Ankündigung macht das Kulturzentrum Alte Weberei auf eine Veranstaltung aufmerksam, die am Sonnabend, 30. September, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Programmplan steht. Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ möchte das Kulturzentrum in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene unterstützen. Unter dem Motto „Homecoming“ ist dieser Tag der Street- und Hip-Hop-Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, an professionell geleiteten, offenen Workshops und einem Livekonzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen.

Die Teilnahme an den Workshops sowie der Eintritt zum Konzert am Abend sind gratis und ohne vorherige Anmeldung zugänglich. „Uns war es wichtig, ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und von diesem Angebot zu profitieren“, teilt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege mit.

Workshops und Livekonzert for free

Zum Auftakt der Veranstaltung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Uhr die Qual der Wahl aus einem breiten Repertoire an Workshops und Angeboten, die von erfahrenen Fachleuten betreut werden. Der Nordhorner Skateboarding-Verein wird die Kunst des Skateboard-Baus und des Fahrens vermitteln, während die aus Nordhorn stammende Apolonia Jacobs aka „Cuby“ Einblicke in ihren Job als international gebuchter DJ gewährt und das richtige Handling von Beats und Rhythmen erläutert. Ebenso bietet der Poetry-Slammer Marian Heuser eine offene Schreibwerkstatt für Songwriting an, wobei das Mitbringen eigener Texte ausdrücklich willkommen ist. Des Weiteren präsentiert der Youtuber „philips.finds“ hochwertige Kleidungsstücke aus der Szene, während nebenan Sportbegeisterte die Möglichkeit haben, mit dem Team des Basketball-Clubs „Nordhorn Lions“ Streetball zu spielen. Großen Zulauf wird sicherlich auch der Workshop des aus Nordhorn stammenden Künstlers Arne Mons haben, der Interessierten die Kunstformen Graffiti und Streetart vermitteln möchte.

Im Foyer der Alten Weberei wird extra für dieses Event eine einladende Loungeecke eingerichtet, hier können es sich die Besucher bei einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot der Pizzeria „Ala Turka“ und dem Grafschafter Brauhaus gutgehen lassen.

Zum Abschluss des Tages geht um 20 Uhr ein Livekonzert über die Bühne, bei dem regionale als auch überregionale Künstler auftreten werden. Mit dabei sind der Schüttorfer Rapper „Oversize“ und die Grafschafter Band „Lightpuzzle“. Als Headliner des Abends konnten nicht nur die Hamburger Band „Le Fly“ gewonnen werden, die ihrem Publikum mit Rock, Reggae und Rap einheizen wollen – auch die Heavy-Metal-Band „Das Pack“, die bereits beim Deichbrand-Festival aufgetreten ist, und die Punkrock-Band „Rogers“ aus Düsseldorf haben ihr Kommen zugesagt.

Förderung junger Musikschaffender

„Die Veranstaltung ,Povel Musikwerk – Homecoming’ stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, um junge Musikschaffende zu fördern, innovative Ideen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, kündigt Kulturmanagerin Nele Overhageböck an. Das Kulturzentrum Alte Weberei und die Abteilung Jugend und Sport des Landkreises Grafschaft Bentheim laden alle interessierten Jugendlichen und junge Erwachsene herzlich ein, an diesem Tag dabei zu sein und die lebendige Musikszene in der Grafschaft zu unterstützen.

Das Projekt wird gefördert und unterstützt von der Grafschafter Sparkassenstiftung und der Emsländischen Landschaft. Weitere Informationen – sowohl zu den Workshops als auch zum Konzert – sind auf der Website des Kulturzentrums Alte Weberei zu finden.