Feuerwehr
Henning Hesselink ist neuer Ortsbrandmeister in Hoogstede

Gemeindebrandmeister Helmut Tieneken (links), Kreisbrandmeister Daniel Loehrke (2. von links), stellvertretender Ortsbrandmeister Marcel Jürriens (4. von rechts), der neu gewählte Ortsbrandmeister Henning Hesselink (3. von rechts), Ortsbrandmeister Maik Hübel (2. von rechts) sowie der Bürgermeister von Hoogstede, Jan Harms-Ensink (rechts) im Kreise der Geehrten und Beförderten. Foto: Loh
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hoogstede ist Henning Hesselink zum neuen Ortsbrandmeister gewählt worden. Sein Vorgänger, Maik Hübel, hatte nach zwölf Jahren Amtszeit auf eine Wiederwahl verzichtet. Er bleibt den Feuerwehren der Samtgemeinde Emlichheim jedoch als stellvertretender Gemeindebrandmeister erhalten.
Bei dem Treffen wurden Tobias Hilfers, Robin Koelmann und Tom Rosemann zum Feuerwehrmann ernannt. Befördert wurden Hendrik Ellen und Christopher Sauvagerd zum Hauptfeuerwehrmann sowie Wiljan Meilink zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Leon Schophuis erhielt für hundertprozentige Dienstbeteiligung ein Geschenk.
Miteinander aus Alt und Jung
Laut Jahresbericht betrug die Mitgliederzahl der Ortsfeuerwehr Hoogstede zum Jahresende 87 Kameraden und eine Kameradin. Die Jugendfeuerwehr bestand zum Jahresende aus 14 Jungendlichen mit einem Durchschnittsalter von 15 Jahren.
Die Alters- und Ehrenabteilung zählte am 31. Dezember acht Kameraden mit einem Durchschnittsalter von 76 Jahren.
Zu 35 Einsätzen wurde die Mitglieder der Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr alarmiert, geleistet wurden insgesamt 3005 Dienststunden. Brandeinsätze, Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, Menschenrettung aus Notlagen und hinter verschlossenen Türen waren die zu erledigenden Aufgaben. Bei der Kreisbereitschaftsübung, sowie Übungen auf Orts- und Gemeindebene und der Teilnahme an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene wurde das Wissen der Mitglieder erweitert.
Rettung für die Retter
Maik Hübel erinnerte an ein besonderes Ereignis am 19. April 2022, als die Kameraden auf einer Einsatzfahrt zu einem gemeldeten Vegetationsbrand unverschuldet selbst zum Unfallopfer geworden sind und Hilfe sowohl von den eigenen als auch von Kräften aus den Nachbarwehren benötigte. Ein Polizeiwagen war frontal in das Hoogsteder Löschfahrzeug gekracht. Bis auf kleinere Blessuren blieben die Kameraden dabei unverletzt.
In ihren Grußworten bedankten sich Hoogstedes Bürgermeister Jan Harms-Ensink, Kreisbrandmeister Daniel Loehrke und Gemeindebrandmeister Helmut Tieneken für die geleistete Arbeit in dem vergangenen ereignisreichem Jahr.