02.03.2020, 09:39 Uhr

Heimatverein Uelsen und Umgebung besteht 25 Jahre

Vorstandswahlen sowie Aktivitäten zum 25-jährigen Vereinsbestehen standen kürzlich im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Uelsen und Umgebung.,

Die Windmühle auf dem Mühlenberg in Uelsen: Das Gebäude wird vom Heimatverein genutzt und ist im Eigentum der Gemeinde Uelsen. Foto: Berends

© Berends, Andre

Die Windmühle auf dem Mühlenberg in Uelsen: Das Gebäude wird vom Heimatverein genutzt und ist im Eigentum der Gemeinde Uelsen. Foto: Berends

Uelsen Seine Jahreshauptversammlung hat kürzlich der Heimatverein Uelsen und Umgebung im Vereinsheim an der Geteloer Straße abgehalten. Da 1. Vorsitzender Georg Arends kurzfristig verhindert war, wurde die Versammlung vom seinem Stellvertreter Heinz Miener geleitet. Nach der Begrüßung folgten der Jahresbericht vom Vorsitzenden sowie der Kassenbericht der von Edgar Knorr vorgetragen wurde. Kassenprüfer Jan Iemhoff bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Bei den folgenden Wahlen fungierte der Uelser Bürgermeister Wilfried Segger als Wahlleiter. In ihren Ämtern einstimmig wieder gewählt wurden Schriftführer Hermann Vos-Bode und Beisitzer Hermann Hinderink. Der Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Georg Arends, 2. Vorsitzender Heinz Miener, Kassenwart Edgar Knorr, Schriftführer Hermann Vos-Bode. Zu Beisitzern wurden gewählt Johanne Stiepel, Hermann Hinderink, Manfred Pohse, Hubert Rosenberg und Hermann Zwartscholten. Nach zwei Jahren ist Jan Iemhoff als Kassenprüfer ausgeschieden. Als sein Nachfolger wurde einstimmig Hermann Veddeler gewählt.

Zurzeit hat der Verein 103 Mitglieder.

Aus Anlass des 25-jährigen Vereinsbestehens ist im Oktober eine Jubiläumsfeier im Vereinsheim geplant. Es gibt daneben die drei ständigen Schwerpunkte Windmühle, Heimatmuseum und Bilderarchiv.

Nach Erledigung der Restarbeiten sowie dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung der fünf Hobby-Müller wird die Windmühle von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu besichtigen sein. Je nach Wetterlage sind Mahlvorführungen geplant.

Das Heimatmuseum vermeldet gute Besucherzahlen. Es ist wie bisher von April bis November an jedem ersten Sonnabend im Monat jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Hier besteht zudem die Möglichkeit alte Bilder, Unterlagen, Porzellan oder Glas an den Heimatverein zu übergeben. Auch an der Archivierung der Bilder wird weiter mit Hochdruck gearbeitet. In allen drei Bereichen sind neue Mitarbeiter jederzeit willkommen. Zum Abschluss der Versammlung sprach der 2. Vorsitzende Heinz Miener allen ehrenamtlichen Mitarbeitern seinen Dank aus.