Heimatverein Lohne für innovative Projekte ausgezeichnet
Im Rahmen der Mitgliedersammlung 2019 des Heimatvereins Lohne ist Maria Stevens einstimmig zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt worden.

Der neue Vorstand, von links Michael Motzek, Maria Stevens, Georg Borker, Gilbert Mack und Josef Schnieders. Foto: privat
Sie löst Walter Vogt ab, der sich mehr als zehn Jahre um die Belange des Heimatvereins Lohne verdient gemacht hat und sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Der Vorsitzende Georg Borker würdigte im Rahmen der Versammlung die Verdienste Walter Vogts um den Heimatverein und die Brauchtumspflege in Lohne. So hat er unter anderem 2014 die Ausstellung zum 1. Weltkrieg und auch die Remarque-Ausstellung verantwortlich vorbereitet und aufgebaut. Allein für diese Projekte hat er nahezu 1000 Stunden ehrenamtlich investiert.
Wenn es wichtige Themen zu bearbeiten gab, hat Vogt daran maßgeblich mitgearbeitet. Aktuell arbeitet Vogt an einem grenzüberschreitenden Projekt zum Thema „Trauerkultur“. „Mit Dir, Walter, geht ein wandelndes Lexikon der Lohner Geschichte“, so Borker. Er zeigte sich aber erfreut darüber, dass Walter Vogt der Museums-AG weiterhin zur Verfügung stehen wird. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich Borker bei Vogt für das langjährige Engagement.
Als neue 2. Vorsitzende begrüßte Georg Borker Maria Stevens. Sie bedankte sich für das in sie gesetzte Vertrauen und freut sich auf die neue Aufgabe. Neu im Beirat des Heimatvereins vertreten ist der Imkerverein Lohne. Der von ihm benannte Gilbert Mack, der gleichzeitig im Vorstand des Imkervereins ist, wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig gewählt. Die Übertragung des Beiratssitzes ist Ausdruck für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Vereine.
In seinem Jahresbericht ging Borker auf die wichtigsten Veranstaltungen 2018 ein. Highlights waren das gemeinsame Kürbisprojekt mit der Grundschule Lohne, die Baumpflanzaktion, die gemeinsam mit dem Imkerverein und der Jägerschaft durchgeführt wurde und die Verleihung des Preises der Emsländischen Landschaft an den Heimatverein Lohne für seine innovativen Projekte.