13.03.2020, 14:08 Uhr

Grünlandtreffs sind für Landwirte moderne Info-Marktplätze

Niedergrafschafter Landwirte haben sich kürzlich auf sogenannten Grünlandtreffs über Pflegemaßnahmen für ihre Äcker sowie über Anwendungsmöglichkeiten in Pflanzenschutz und Düngung informiert.

Die Niedergrafschafter Landwirte während ihres Grünlandtreffs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb  in Veldhausen. Foto: privat

Die Niedergrafschafter Landwirte während ihres Grünlandtreffs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Veldhausen. Foto: privat

In den vergangenen Wochen haben die Niedergrafschafter Genossenschaften wieder zu Grünlandtreffs in Laar, Ringe und Veldhausen eingeladen. Insgesamt haben sich über 150 Landwirte über die aktuellen Themen und Entwicklungen informiert.

Reiner Bröker von der Firma „Limagrain“ referierte zur aktuellen Situation und die anstehenden Pflegemaßnahmen. Nach drei extremen Jahren zeige sich, dass eine intakte Grünlandnarbe mit den richtigen Maßnahmen Stressbedingungen gut vertragen könne. Mit regelmäßiger Nachsaat und Überfahrten nur bei guten Bedingungen lasse sich Grünland über Jahre effektiv bewirtschaften, ohne die Narbe komplett erneuern zu müssen. Bei den Mäuseschäden zeige sich ein differenziertes Bild, es gebe ein deutliches Nord-Süd-Gefälle von Totalschäden im nördlichen Emsland bis zu größtenteils nicht befallenen Flächen im südlichen Emsland/Grafschaft.

„Grenzland“-Anbauberater Gerrit-Jan Klompmaker erläuterte in seinem Vortrag die Möglichkeiten im Pflanzenschutz und Düngung. Hier sei aktuell die Düngeverordnung in aller Munde, die Nährstoffmengen begrenze und eine ausgewogenere Düngung fordere. Vor allem die Kali- und Mikronährstoffdüngung wirke sich nicht nur auf die Erträge und Qualität der Silage aus, sondern verbessere auch die Futteraufnahme und Tiergesundheit.

Im Anschluss wurden auf Praxisflächen weitere Fragen geklärt. Anhand von ausgestellten Maschinen wurde über deren praktischen Einsatz und Nutzen gesprochen . Es kam oft der Einsatz von Klee im Grünland zur Sprache, der Stickstoff für das Gras sammelt und gleichzeitig die Schmackhaftigkeit der Silage für die Tiere erhöht. Mit ein paar leichten Spielregeln lassen sich gute Grasbestände mit Klee etablieren und die Vorteile nutzen, war die Meinung aller Anwesenden.

Die Niedergrafschafter Landwirte während ihres Grünlandtreffs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb  in Veldhausen. Foto: privat

Die Niedergrafschafter Landwirte während ihres Grünlandtreffs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Veldhausen. Foto: privat